In einigen Regionen nicht erreichbar

Störung behoben! Notrufnummer 112 funktioniert wieder

ARCHIV - ILLUSTRATION - Ein Rettungswagen fährt am 17.02.2014 in München mit Blaulicht (Aufnahme mit langer Belichtungszeit). In Hessen sollen nach der Vorgabe des Rettungsgesetzes zwischen dem Notruf und dem Eintreffen der Rettungsfahrzeuge am Einsatzort nicht mehr als zehn Minuten vergehen. (zu dpa «In zehn Minuten vor Ort - Rettungsdienste kämpfen mit Hilfsfrist» vom 22.02.2017) Foto: Nicolas Armer/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Die bundesweiten Störungen der 112 konnten behoben werden.
nar soe uk wie fie gfh, dpa, Nicolas Armer

In einigen Regionen Deutschlands waren die Notrufnummern 110 und 112 am Mittwochmittag nicht oder nur eingeschränkt erreichbar. Inzwischen ist die Störung nach Angaben der Deutschen Telekom und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe behoben.

Mehrere Städte und Regionen von Störung betroffen.

Ab 12 Uhr kam es zu vermehrten Störungsmeldungen. Städte und Regionen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Hessen meldeten, dass die Notrufnummern 110 und 112 nicht vom Mobilfunknetz erreichbar sei. Die Menschen waren gebeten, nur vom Festnetz den Notruf zu wählen.

Kurz kam es auch in Magdeburg sowie den Landkreisen Harz, Börde und Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt zu einem Ausfall der Notrufnummer 110.

Hier finden Sie Hilfe, wenn die Notrufnummer ausfällt.

Im Telekom-Netz habe es am Mittwoch eine bundesweite Störung gegeben, teilten Sprecher der Deutschen Telekom und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe nun mit. Betroffen waren danach Anrufe aus dem Mobilfunk in das Festnetz. Somit seien auch einige Leitstellen für bis zu 40 Minuten nicht vom Handy aus erreichbar gewesen. Die Ursache sei noch unklar.

Sollte ein Notfall auftreten, können sich Hilfesuchende direkt an die Krankenhäuser wenden oder Polizei und Feuerwehr über die örtlichen Direktnummern anrufen. (dpa/lha)