Stiftung Warentest prüft: Welcher Online-Supermarkt ist der beste?
Bequem zuhause auswählen und sich alles liefern lassen – das wird auch beim Lebensmittelkauf immer beliebter. Die Stiftung Warentest hat Online-Supermärkte unter die Lupe genommen. Das größte Problem: Bei der Lieferung wird oft die Kühlkette unterbrochen.
Kein Online-Supermarkt ist laut Stiftung Warentest "sehr gut"
Die wichtigsten Kriterien des Tests waren die Pünktlichkeit, ob Fleisch und Fisch gut gekühlt ankommen und wie viel Müll anfällt. Dabei hat kein Online-Supermarkt die Note "sehr gut" erhalten.
Das Problem ist laut Stiftung Warentest in vielen Fällen die Kühlkette, die nur MyTime.de und Amazon Fresh durchgängig einhalten*. Es sorgt beim Besteller für Ärger, wenn Tiefkühlkost bereits angetaut ankommt oder das Joghurt aus der Kühltheke beinahe Zimmertemperatur hat.
Liefermärkte sind beliebt, aber teuer
Trotz einiger Schwierigkeiten zeigt sich der Erfolg der Online-Supermärkte an ihrer steigenden Beliebtheit. Im vergangenen Jahr ist ihr Umsatz um mehr als ein Fünftel gestiegen. Für Schnäppchenjäger ist der Service allerdings nichts, denn viele günstige Marken werden nicht angeboten. Zusätzlich wird eine Liefergebühr von mindestens fünf Euro fällig.
Im Video erfahren Sie, welche Online-Supermärkte bei der Stiftung Warentest am besten abschneiden.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.