Stiftung Warentest prüft Autokindersitze: Zwei Modelle sind sogar lebensgefährlich
Für Neugeborene und Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren und einer Größe von 150 Zentimetern ist ein Kindersitz im Auto ein absolutes Muss – und sogar gesetzlich vorgeschrieben. Denn schon ein Aufprall mit Tempo 30 kann tödlich ausgehen. Dass die Kindersitze aber nicht immer alle Sicherheitsanforderungen erfüllen, hat jetzt die Stiftung Warentest in einer Gemeinschaftsstudie mit dem ADAC nachgewiesen. Ein Hersteller hat bereits die Konsequenzen gezogen und sein getestetes Produkt vom Markt genommen.
Note "mangelhaft": Zwei Autokindersitze im Crashtest durchgefallen
Die Stiftung Warentest prüfte insgesamt 16 aktuelle Babyschalen und Kindersitze in verschiedenen Größen. Die Prüfer konzentrierten sich dabei besonders auf die Unfallsicherheit, dazu gehört u. a. die Befestigung des Sitzes im Auto. Insgesamt zogen sie ein positives Fazit: 12 der 16 Sitze schützen Kinder "gut", zwei "befriedigend".
Besonders überrascht zeigt sich die Stiftung aber vom mangelhaften Abschneiden zweier Sitze: Der Optia & Smart Click Base von Recaro löste sich während des Tests und flog "in hohem Bogen durch das Prüflabor". Der Sitz fiel im Test durch, der Hersteller hat das Produkt bereits aus dem Verkehr gezogen. Ebenso erhielt der Sitz Grand von Jané die Note "mangelhaft", da er sich beim Test aus seiner Halterung löste. Der Sitz ist weiterhin im Handel verfügbar, der Hersteller bietet seinen Kunden aber eine kostenlose Reparatur an.
Testsieger überzeugt durch Sicherheit und Preis
Der Gewinner des Durchgangs ist der Aton M i-Size & Base M i-Size von Cybex. Er erhielt die Note gut (1,6) und ist laut Stiftung Warentest mit einem durchschnittlichen Preis von 350 Euro noch vergleichsweise günstig. Er eignet sich für Kinder bis zu 105 cm und konnte in dieser Klasse nur vom Evo-Luna i-Size von Kiddy aus einer letztjährigen Testreihe geschlagen werden (Testnote sehr gut (1,5)). Eine Übersicht über die besten Sitze in den verschiedenen Gewichtsklassen finden Sie unter diesem Artikel. Informationen über alle der 419 bereits von der Stiftung Warentest geprüften Autokindersitze finden Sie außerdem in der Testdatenbank der Verbraucherorganisation.
Die besten Autokindersitze der aktuellen Testreihe
i-Size bis maximal 105 cm Körpergröße
Cybex Aton M i-Size & Base M i-Size: gut (1,6) – 350 €
Von der Geburt bis 13 kg Körpergewicht
Recaro Guardia & Smart Click Base: gut (1,8) – 370 €
Von der Geburt bis 18 kg Körpergewicht
Klippan Kiss 2 Plus: gut (2,5) – 500 €
Von 9 kg bis maximal 36 kg Körpergewicht
Concord Vario XT-5: befriedigend (3,0) – 370 €
Von 15 kg bis 36 kg Körpergewicht
Maxi-Cosi Rodi XP: gut (1,9) – 140 €
Hinweis: Die angegebenen Sitze sind die jeweils besten ihrer Kategorie der aktuellen Testreihe – in vorangegangenen Tests haben andere Kindersitze jedoch noch bessere Noten erhalten.
Diese Sitze sind im Test durchgefallen:
Jané Grand: mangelhaft (5,5) – 280 €
Recaro Optia & Smart Click Base: mangelhaft (5,5) – 330 €
(beide 9 kg bis maximal 36 kg Körpergewicht)
































