RTL Corona-Talk mit Prof. Timo Ulrichs
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark: Wie kann das sein?
Wie kann es sein, dass in Dänemark weniger Menschen an Corona sterben als in Deutschland? Das ist eine der Fragen, die uns von Ihnen erreicht hat. Epidemiologe Prof. Timo Ulrichs beantwortet diese und viele andere im Interview mit Reporterin Vivian Bahlmann.
+++ Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker +++
Epidemiologe erklärt, wie sich die Sterblichkeitsrate zusammensetzt
Die Letalitätsrate, also die Tödlichkeit einer Krankheit, ist in Deutschland höher, als in Dänemark. Ein Zuschauer möchte wissen, wie das zu erklären ist. „Die Sterblichkeitsrate ist in der Tat von ganz vielen Faktoren abhängig“, erklärt Prof. Timo Ulrichs. Ein Faktor sei zum Beispiel der Altersdurchschnitt eines Landes, so der Epidemiologe. In Deutschland ist das Durchschnittsalter sehr hoch, weshalb viele ältere Menschen gefährdeter sind, einen schweren Verlauf einer Infektion zu haben und daran auch zu sterben.
Weitere Faktoren sind beispielsweise, wie gut die Eindämmungsmaßnahmen in dem jeweiligen Land sind und wie hoch die Impfquote ist. Alle Faktoren in Summe ergeben die Sterblichkeitsrate und „man kann daraus nicht schließen, ob wir besser oder schlechter sind, was die Maßnahmen angeht“, so Prof. Timo Ulrichs.
Lese-Tipp: Kann Vitamin D einen schweren Corona-Verlauf verhindern?
Boostern! Aber mit was?
Hinsichtlich des angepassten Omikron-Impfstoffs stellen sich nun viele Menschen die Frage: Lohnt es sich darauf zu warten für die Boosterimpfung oder kann ich mich auch mit dem neuen Impfstoff von Novavax boostern lassen? „Natürlich würde man sagen, am besten mit dem angepassten Omikron-Impfstoff“ sagt Epidemiologe Prof. Ulrichs dazu. „Denn die Omikron-Variante ist ja gerade die vorherrschende und hat alles andere verdrängt.“ Aus diesem Grund „sollte der Immunschutz so spezifisch, wie möglich sein.“
Da wir aber den angepassten Impfstoff noch nicht haben, kommt jeder andere Impfstoff, den wir bereits haben, in Frage für die Boosterimpfung. „Es wäre eine Auffrischung eine Verstärkung der Immunantwort und da sind alle Impfstoffe, die zugelassen sind auch gut geeignet“, sagt Prof. Ulrichs.
Lese-Tipp: Der Fahrplan für Novavax: Wer kriegt den neuen Impfstoff zuerst?
Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+