Wo ist das Geld der Bürger hin?
Stadt kassiert, aber nix passiert! Mehr als eine dreiviertel Million Euro für Straßensanierung
Gemeinde treibt 760.000 Euro für Straßensanierung ein – doch seit vier Jahren tut sich nichts!
Jährlich kassiert die rheinland-pfälzische Gemeinde Dudenhofen von allen Grundstücksbesitzern rund 190 Euro für Straßensanierungen. Und trotzdem: Wer durch Dudenhofen fährt, wird mächtig durchgeschüttelt – Schlaglöcher und aufgerissene Straßenbeläge, wohin man schaut. Was also passiert mit dem Geld der Bürger?
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
RTL hakt bei Gemeinde nach - wo ist das Geld der Dudenhofener Bürger?
Das fragte sich auch Manfred Hick, der den Straßenausbaubeitrag von 2020 bis 2023 brav gezahlt hat. Ihm war aufgefallen, dass es in der gesamten Legislaturperiode 2019 bis 2021 zu keinem Straßenausbau und auch zu keiner Straßensanierung kam. Hick klagt und bekommt Recht.
Lese-Tipp: 50 Schlaglöcher auf 200 Metern – Anwohner soll Straße auf eigene Kosten sanieren
Und wie steht es um das Geld der restlichen Bürger Dudenhofens? RTL hat nachgehakt. Die ganze Geschichte und wie die Gemeinde auf unsere Anfrage reagiert, seht ihr im Video. (vho)