FSV Zwickau gibt nach dem Vorfall zu:

Sponsor ist für Bier-Attacke auf Schiedsrichter verantwortlich

Dieser Ekel-Angriff wird Konsequenzen haben! Ein Fan hat Schiedsrichter Nicolas Winter bei der Drittliga-Partie zwischen FSV Zwickau und Rot-Weiss Essen sein Bier ins Gesicht geschüttet – der bracht das Spiel nach dieser Attacke ab. Nun ist klar, wer der Mann ist. Er ist dem Verein eng verbunden. Ihm drohen nun Konsequenzen.

„Es ist furchtbar entsetzlich“

Ermittler haben den Tatverdächtigen nach der Bierdusche gegen den Schiedsrichter identifiziert. Das teilte die Polizei Sachsen mit. Gegen den Mann werde nun wegen Körperverletzung ermittelt, hieß es weiter. Auch der Verein kündigte Konsequenzen gegen den Mann an.

Lese-Tipp: Bier-Attacke in der 3. Liga: Schiri bricht Abstiegskracher ab

Das Unfassbare: Laut Angaben von FSV-Vorstandssprecher Frank Fischer ist der Tatverdächtige ein Sponsor des Vereins. Fischer zu dem Vorfall: „Es ist furchtbar entsetzlich.“ Und weiter: „Bestimmte Dinge gehen nicht und sie gehen auch in Zwickau nicht. Das wird Konsequenzen haben. Der Schutz für Leib und Leben steht an erster Stelle. Und es hat niemand auf jemanden einen Becher zu werfen.“

Lese-Tipp: Lok-Präsident über den Tod seiner Tochter: „In den Kindern lebt Jasmin weiter“

Was war genau passiert? Das Spiel war am Sonntag in der Halbzeit beim Stand von 1:1 abgebrochen worden. Schiedsrichter Winter war beim Gang in die Kabine von einem Zuschauer Bier ins Gesicht geschüttet worden. Winter kam nach der Halbzeitpause nicht mehr aus der Kabine und brach das Spiel ab.

Schiri-Kollegen stellen sich hinter Winter

Soeren Stache
Patrick Ittrich
deutsche presse agentur

Bundesliga-Schiedsrichter Patrick Ittrich wertete den Abbruch als alternativlos. „Unfassbar, wie wir Schiris behandelt werden“, schrieb er bei Twitter. Seinem Kollegen Winter wünschte er alles Gute. „Hoffentlich wird dieser Fan mit voller Härte bestraft. Denkt man nicht nach, was das mit einem Menschen macht?!“, schrieb Ittrich weiter.

Auch der frühere Referee Thorsten Kinhöfer bezeichnete es als „völlig richtig“, dass das Spiel nicht wieder angepfiffen wurde. „Es ist eine Tätlichkeit gegen das Schiri-Team. Da kann es keine zwei Meinungen geben. Das Spiel wird auch 100-prozentig für Essen gewertet“, sagte er der „Bild“.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Essen-Spieler erstattet Anzeige

Rund um das Spiel gab es indes noch einen weiteren Vorfall: In einem auf die Bier-Attacke folgenden Gerangel sei es zudem zum Übergriff auf einen Essener Spieler gekommen, teilte die Polizei weiter mit. Auch hier ermittelte die Polizei den Tatverdächtigen und erstattete Anzeige wegen Körperverletzung. Das gibt also auch noch ein Nachspiel… (nlu/dpa/sid)