Dortmund
Spickzettel-Sammlung im Museum
Das Westfälische Schulmuseum in Dortmund erweitert seine Sammlung – und zwar um rund 250 Spickzettel. Sie stammen aus dem Berufskolleg St. Michael im westfälischen Ahlen und wurden von einem Lehrer übergeben. Der Pädagoge und Schulseelsorger hatte die Spickzettel über einen längeren Zeitraum selbst gesammelt. Ergänzt durch weitere eingesammelte Spicker von Kollegen. Mit dabei sind klassische Varianten, wie kleine Notizen in winziger Schrift. Es gibt aber auch kreative Versuche während der Klassenarbeit zu schummeln - mithilfe von Taschentüchern, Getränkeverpackungen oder Anspitzern. Das Westfälische Schulmuseum gibt es seit 1910. Es ist die größte schulgeschichtliche Sammlung in Deutschland.