Wochenendtipps für Hamburg und Schleswig-Holstein

Spektakuläre Polarlichter: Hier erleben Sie magische Himmelsmomente

„Aurora – im Reich des Polarlichts“ magische Himmelsmomente vom Astrofotografen und Originalaufnahmen von Bord der Internationalen Raumstation ISS.
„Aurora – im Reich des Polarlichts“ magische Himmelsmomente vom Astrofotografen und Originalaufnahmen von Bord der Internationalen Raumstation ISS.
KWON O CHUL, Planetarium Hamburg
von Nicole Ide und Conny Poltersdorf

Lust auf Oldtimer am Meer, leuchtende Polarlichter oder Trubel auf dem Straßenfest? Bei uns im Norden gibt’s am Wochenende einiges zu erleben - hier sind unsere Tipps für Sie!

Klassikrallye in Plön

Meeresrauschen und Motorbrummen bei der 14. OCC Küstentrophy  an der Ostseeküste.
Meeresrauschen und Motorbrummen bei der 14. OCC Küstentrophy an der Ostseeküste.
OCC Assekuradeur GmbH

Meeresrauschen und Motorbrummen: Das zusammen geht nicht? Bei der 14. OCC Küstentrophy schon. 100 Autoklassiker aus den Jahren 1930 bis 1990 können Sie am Freitag (12. Mai) und Samstag (13. Mai) von 9 bis 16.00 Uhr kostenlos vom Straßenrand bestaunen. Bei der Rallye am Meer geht’s täglich rund 200 km durch die Kreise Ostholstein und Plön. Start und Ende ist in Heiligenhafen. Selbst mitfahren ist zwar nicht mehr möglich, aber die Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich bei den zahlreichen Zwischenstopps, unter anderem in Scharbeutz oder Pelzerhaken, sicher über jeden Anfeuerruf.

Aurora – Polarlichter im Planetarium Hamburg

Hier eine Originalaufnahme von Bord der Internationalen Raumstation ISS.
Ein Himmelsmoment aufgenommen am Boden mit einer 360 Grad-Kamera.
Kwon-O-Chul, Kwon-O-Chul

Polarlichter, soweit im Süden bei uns in Schleswig-Holstein? Wer das Lichtspektakel am Himmel im April verpasst haben sollte, kann es sich am Samstag (13. Mai) ganz in Ruhe und im Warmen im Planetarium in Hamburg gemütlich machen. Um 17.00 Uhr gibt’s bei der Lichtshow „Aurora – im Reich des Polarlichts“ magische Himmelsmomente vom Astrofotografen und Originalaufnahmen von Bord der Internationalen Raumstation ISS. Die knapp einstündige Vorstellung kostet 7,50 € für Kinder, Erwachsene zahlen zwölf Euro.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Junge Leseratten aufgepasst!

Die 17. Lübecker Jugendbuchtage finden vom 10. bis 13. Mai statt.
Die 17. Lübecker Jugendbuchtage finden vom 10. bis 13. Mai statt.
Bücherpiraten e.V.

Literaturbegeisterte Jugendliche sollten am Wochenende nach Lübeck reisen, denn dort finden die 17. Lübecker Jugendbuchtage statt. Vom 10. bis 13. Mai gibt es Lesungen, unter anderem auch mit bekannten Synchronsprechern wie Patrick Winczewski (Tom Cruise), Poetry-Slams und ein Schreibwettbewerb. Und im Büchercafé des historischen Dielenhauses in der Fleischhauerstraße 71 kann man sein Literaturwissen beim Quizzen testen. Der Eintritt ist zum Teil frei oder kostet 4€ für Jugendliche und 6€ für Erwachsene pro Veranstaltung.

Windskulpturen und Anbaden in Travemünde

Die 15. WindArt wird am Samstag (13. Mai) ab 12.45 Uhr vom Bürgermeister eingeweiht.
Die 15. WindArt wird am Samstag (13. Mai) ab 12.45 Uhr vom Bürgermeister eingeweiht.
Verein für Kunst und Kultur zu Travemünde e.V.

Drehen, Wackeln oder Wehen: Wer in Travemünde schon mal an der Strandpromenade spazieren gegangen ist, dem sollten die Wind-Skulpturen schon aufgefallen sein. Zumindest ein paar von ihnen. Passend zur diesjährigen Eröffnung der 15. WindArt, wird am Samstag (13. Mai) ab 12.45 Uhr von Bürgermeister Jan Lindenau mit musikalischer Untermalung des Stadtorchesters Lübeck die neueste Skulptur eingeweiht. Und die Mutigsten können auch gleich noch die Badesachen mit einpacken: Im Anschluss wird die diesjährige Badesaison in der 9 Grad warmen oder eher kalten Ostsee eröffnet.

Musik und Improvisation in Kirchenatmosphäre

Improvisation und Komposition gibt’s am Freitagabend (12. Mai) direkt in der St. Pauluskirche in Heimfeld zu sehen und zu hören. In lockerer Atmosphäre gibt’s Saxophon, E-Gitarren und Trompetenklänge auf die Ohren. Das Programm der ersten von vier „Paulus Nights 2023“ wird mit Texten und Gedichten aufgelockert. Der Eintritt ist frei, aber es wird um eine Spende gebeten.

Straßenfest in Eimsbüttel

Neben einem Flohmarkt gibt’s auf drei Bühnen Livemusik auf dem Osterstraßenfest.
Neben einem Flohmarkt gibt’s auf drei Bühnen Livemusik auf dem Osterstraßenfest.
Thomas Panzau

Vier Jahre ist es her, als das Osterstraßenfest das letzte Mal in Eimsbüttel in Hamburg stattfand. Dann kam Corona und das Straßenfest mit Tradition musste ausfallen. In diesem Jahr sind am Samstag und Sonntag wieder alle Hamburger zum Schlemmen an Food-, Wein- und Bierständen eingeladen. Neben einem Flohmarkt gibt’s es auf drei Bühnen Livemusik, für die Kleinsten gibt es Kasperletheater und bei der Freiwillige Feuerwehr können Fuhrpark und Ausrüstung bestaunt und angefasst werden. Ab jeweils 10 Uhr geht’s los, der Eintritt ist frei, aber fürs leibliche Wohl sollte natürlich ein bisschen Kleingeld eingepackt werden.