Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Spargel kaufen: Wie Sie Frische und Qualität erkennen
Spargel-Liebhaber kommen jetzt so richtig auf ihre Kosten. Das Edelgemüse wird an jeder Ecke verkauft. Doch wie steht es mit der Qualität? Wer bis zu 10 Euro für ein Kilo bezahlt, der möchte natürlich 1a-Ware. Aber ist auch erstklassiger Spargel drin, wo Handelsklasse 1 drauf steht?
Generell sollte man beim Kauf auf folgende Punkte achten. Handelsklasse 1 bedeutet:
dass die Köpfe geschlossen sind
glatte und saftige Enden
wenn die Stangen beim Aneinanderreiben quietschen, dann ist das ein Zeichen für Frische
Spargel der Handelsklasse 2 darf leichte Risse und geöffnete Schuppen am Kopf haben. Schimmel darf aber auf keinen Fall vorkommen!
Hier bekommen Sie den besten Spargel
Sie bekommen auf den Wochenmärkten tatsächlich meistens ausgezeichneten Spargel der Handelsklasse 1. Beim Spargel vom Discounter sollte man allerdings etwas genauer hinschauen.
Loser Spargel vom Markt ist gut und günstig. Auch die Supermärkte führen gute lose Ware, wenn sie auch teurer ist. Äußerste Vorsicht sollten Sie jedoch bei abgepacktem Spargel walten lassen. Das ist der Bereich von Schummel und Schimmel. Am besten: Finger weg!
Die Spargel-Saison startet normalerweise Ende April - aber die beste Zeit für das feine Gemüse ist von Mai bis Mitte Juni.
Lese-Tipp: Spargel richtig zubereiten - Machen Sie hier wirklich alles richtig?
Weißer oder grüner Spargel?
Der grüne Spargel wächst im Licht - dadurch verfärbt er sich grün. Der geschmackliche Unterschied ist nicht sehr groß. Grünen Spargel muss man nicht schälen - höchstens ein wenig am unteren Ende. Der grüne Spargel eignet sich prima zum Braten, der weiße Spargel ist eher gekocht zu empfehlen.
Lese-Tipp: Spargelsaison hat begonnen – drei tolle Rezepte für den Frühling