Diese Fehler unbedingt vermeiden

Spargel richtig zubereiten: Machen Sie hier wirklich alles richtig?

Der Frühling ist da und damit hat auch die Spargelzeit begonnen. Egal ob gekocht, als Suppe oder im Salat: Das beliebte Saisongemüse ist ein echter Allrounder und kommt bei vielen Deutschen jetzt regelmäßig auf den Tisch. Aber Vorsicht: Bei der Zubereitung des weißen oder grünen Spargels kann einiges schiefgehen. Mehr dazu sehen Sie im Video.

Weißen Spargel richtig zubereiten

Bevor es ans Kochen geht, muss vor allem weißer Spargel großzügig geschält werden – die Schale ist sehr hart und faserig. Vor dem Schälen die Stangen unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Anschließend mit einem Sparschäler am Kopf der Spargelstange ansetzen und von oben nach unten die Schale abziehen. Am unteren Ende großzügiger schälen, da die Schale dort dicker ist. Zudem die holzigen Enden abschneiden – bei sehr frischen Stangen sind das rund ein bis zwei Zentimeter. Die Spargelschalen und Enden müssen aber nicht im Mülleimer landen: Aus ihnen lässt sich ganz einfach eine Cremesuppe zaubern.

Wichtig: Bei der Zubereitung von Spargel kommt es auch auf die richtige Kochmethode an: Den Spargel nicht ins kochende Wasser legen – sonst werden die Stangen matschig und verlieren ihre Nährstoffe.

  1. Am besten den Spargel in einen leeren Topf geben und diesen mit so viel Wasser füllen, dass alles bedeckt ist.
  2. Danach die Stangen wieder herausnehmen, etwas Zucker, Salz, Zitrone und Butter ins Wasser geben und kurz aufkochen lassen.
  3. Anschließend den Spargel wieder hineingeben und auf niedriger Stufe gar ziehen lassen. Die Kochzeit beträgt circa zwölf Minuten – variiert aber je nach Dicke der Stangen.

Lese-Tipp: Spargelsaison hat begonnen: Drei tolle Rezepte für den Frühling

Das müssen Sie bei grünem Spargel beachten

Grüner Spargel unterscheidet sich nicht nur anhand der Farbe: Er schmeckt nussiger als der weiße und man muss ihn nicht schälen. Einfach nur die unteren Enden abbrechen, um den holzigen Teil zu entfernen. Ein Tipp: Wer nicht den gesamten Spargel sofort verbraucht, kann die übrigen Stangen in ein Gefäß mit Wasser stellen. So bleiben sie länger saftig und trocknen nicht aus.

Lese-Tipp: Darauf müssen Sie beim Spargelkauf achten

Während man den weißen Spargel kocht, ist die grüne Variante perfekt für die Pfanne geeignet. Dafür die Stangen in etwas Olivenöl von allen Seiten anbraten. Doch Vorsicht: Grüner Spargel ist schneller gar als weißer – fünf Minuten reichen vollkommen aus. Der gebratene Spargel kann ebenfalls mit Sauce Hollandaise gegessen werden, macht sich aber auch gut in Salaten oder als Beilage zu Fleisch und Fisch. (spot on news/vdü)

Lese-Tipp: Die Saison ist eröffnet: Alles Wissenswerte rund um den Spargel

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.