Hoher Besuch in Deutschland

Spanisches Königspaar eröffnet Frankfurter Buchmesse

Am Dienstagabend (18. Oktober) ist die Frankfurter Buchmesse offiziell eröffnet worden. Nach zwei Jahren mit Pandemie-bedingten Einschränkungen findet die weltgrößte Bücherschau wieder ohne größere Auflagen statt. Spanien ist Ehrengast der 74. Auflage der Messe und zum Auftakt kam hoher Besuch. Erst hielt König Felipe (54) eine Rede, dann schlenderte er mit Gattin Königin Letizia entspannt durch den Gastland-Pavillon. Warum der Look der 50-Jährigen für Gesprächsstoff sorgte, gibt es im Video.

„Es ist ein Privileg, hier sein zu dürfen“

Ehrengast Spanien präsentiert sich auf der Frankfurter Buchmesse bunt und modern. Im Gastland-Pavillon laden interaktive Installationen dazu ein, Sprache und Literatur spielerisch kennenzulernen. „Was hier geschieht, was man hier sehen und hören kann, das hat eben so große Bedeutung, dass König und Königin uns die Ehre geben und heute bei der Eröffnung gerne dabei sein wollten“, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seiner Eröffnungsrede.

Auch König Felipe unterstrich die guten Beziehungen zwischen Deutschland und Spanien. „Es ist ein Privileg, hier sein zu dürfen“, sagte der 54-Jährige. Es sei eine Ehre, dass Spanien erneut eingeladen sei, seine Literatur, seine Sprachen und seine „sprühende Kreativität“ zu zeigen – in diesem „europäischen und kulturellen Schaufenster“.

Spanien war bereits vor 31 Jahren Ehrengast der Buchmesse. „Das heutige Spanien hat nicht mehr viel gemein mit dem damaligen Spanien“, so der König weiter. Besonders der EU-Eintritt 1986 habe zu tiefgreifenden Veränderungen geführt. Spanien sei ein starkes und offenes Land, das in der Lage sei, sich den Herausforderungen zu stellen.

4.000 Aussteller aus 95 Ländern

Das spanische Königspaar war zu einem dreitägigen Staatsbesuch in Deutschland. Am 17. Oktober wurden die Royals vom Bundespräsidenten in Berlin vor Schloss Bellevue mit militärischen Ehren begrüßt. Das Paar traf Bundeskanzler Olaf Scholz im Kanzleramt, Bundestagspräsidentin Bärbel Bas im Reichstagsgebäude und Berlins regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey im Roten Rathaus.

Die Frankfurter Buchmesse öffnete am Mittwoch (19. Oktober) um 9 Uhr ihre Türen – zunächst nur für Fachbesucher. Angemeldet sind den Angaben zufolge rund 4.000 Aussteller aus 95 Ländern. Am Freitagmittag öffnet die Buchmesse dann für das Lesepublikum. Die Messe endet am Sonntag mit der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an den ukrainischen Schriftsteller Serhij Zhadan.

dpa/tma