Hatz-Fans in Castejon sammeln keine Karma-Punkte

Von den Zuschauern verspottet und gepeinigt: Stier geht plötzlich auf die Barrikaden

ARCHIV - Ein Osborne-Stier, das Markenzeichen von Andalusien und ganz Spanien, steht auf einem Hügel bei Jerez de la Frontera (Archivfoto vom 20.10.2005). Er dürfte der berühmteste Stier der Welt sein. Dabei ist der Osborne-Stier in Wirklichkeit gar kein Tier aus Fleisch und Blut, sondern nur eine Silhouette. Diese war geschaffen worden, um für den spanischen Brandy-, Sherry- und Weinhersteller Osborne Reklame zu machen. Der mächtige schwarze Stier, der kürzlich 50 Jahre alt wurde, ist aber längst mehr als eine Werbefigur oder ein Markenzeichen. "El toro de Osborne" wurde zu einem Wahrzeichen und nationalen Symbol Spaniens. Foto: Patrick Lux (zu dpa-Korr. "Vom Werbe-Logo zum Nationalsymbol - Osborne-Stier wird 50 Jahre alt" vom 15.08.2007) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Der Stierlauf in Castejon nimmt ein finsteres Ende. (Symbolbild)
picture-alliance/ dpa, Patrick Lux

Mit diesem Verlauf hat die Menge nicht gerechnet!
Bei einem Stierlauf im spanischen Castejon kann es ein ungeduldiger Zuschauer wohl nicht abwarten. Er versucht einem einlaufenden Stier einen Holzstab ins Gesicht zu stoßen. Doch das lässt sich das Tier nicht so einfach gefallen.

Sofortiges Karma für die Zuschauer

Mit einem Satz springt der Stier über die Absperrung. Es ist ein schockierender Anblick: Die Zuschauer weichen zurück und flüchten vor dem panischen Tier. So auch der 61-jährige Fernando Miguel. Der Anwohner versucht dem wütenden Tier durch eine Lücke im Zaun zu entkommen.

Lesen Sie auch: Junger Stierkämpfer (20) stirbt bei Wettkampf in Südfrankreich

Die spitzen Hörner des Stiers verfehlen ihn nur knapp. Die Wucht des schweren Tiers lässt ihn hart auf der Straße aufschlagen. Bewusstlos bleibt er liegen, wird von Helfern davon getragen. Auch eine 82-Jährige wurde bei dem schrecklichen Vorfall verletzt. Der Stier erwischt sie mit einem heftigen Schlag in den Bauch. Die beiden Verletzten wurden in ein örtliches Krankenhaus gebracht.

Zuschauer filmten den schockierenden Vorfall

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Verursacher bleibt unverletzt

Ob sich der Stier für den Spott der Zuschauer rächen wollte, lässt sich nicht sagen. Sicher ist jedoch, dass der Verursacher mit seiner Aktion nicht nur den Stier gequält, sondern auch alle umstehenden in Gefahr gebracht hat.

Bei diesem Vorfall handelt es sich auch nicht um den ersten Zwischenfall auf dem diesjährigen Festival. Bereits am Samstag wurde ein Mann im Stallbereich der ausrichtenden Farm Arriazu de Ablitas durch einen Stier verletzt.

Lesen Sie auch: Manuel sollte Stierkämpfer werden - jetzt tanzt er für die Freiheit

Stierläufe - umstrittene Tradition

Die Tradition des Stiertreibens besteht in der spanischen Kultur schon lange. Die Ursprünge des Stiertreibens lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen, als das Vieh durch die Straßen zu den Marktplätzen getrieben wurde. Auch heute ziehen die Veranstaltungen Tausende Zuschauer an.

Lesen Sie auch: Trotz Kritik: Stierkampf auf Mallorca geht wieder los

Doch seit Jahren wächst aber auch die Kritik gegen die Stierläufe. Nicht nur, weil es immer wieder zu Verletzungen von Teilnehmer kommt. Gegner prangern vor allem das große Leid der Tiere an, denn viele Stiere erleiden schwere Verletzungen oder werden getötet.