Auf diese Dinge sollten Sie bei Unwetter unbedingt achtenWie reagieren Autofahrer richtig bei Starkregen?

Sommerlicher Starkregen
Bei einem Unwetter sollten Autofahrer ihr Tempo drosseln, aber möglichst hektische Reaktionen vermeiden.
deutsche presse agentur

Sonnenschein und anschließende Unwetter mit Starkregen gehen mancherorts Hand in Hand. Doch wie reagieren Autofahrer richtig, wenn es plötzlich aus allen Wolken gießt? Die Prüfgesellschaft Dekra gibt einige Tipps.
Lese-Tipp: Starten wir in einen Unwetter-Sommer?

Es fängt an zu schütten: Aber wie verhalte ich mich eigentlich richtig?

Heftiger Regen kann unterwegs die Sicht bis auf wenige Meter reduzieren. Dann sollten Autofahrer zwar Tempo rausnehmen, aber hektisches Lenken oder Bremsen vermeiden. Idealerweise fahren sie möglichst gleichmäßig mit eingeschaltetem Abblendlicht weiter.

Was aber, wenn die Scheibenwischer nicht mehr gegen die Wassermassen ankommen, und die Sicht komplett schwindet? Dann die Warnblinkanlage anschalten und rechts ranfahren.

So verhalten Sie sich bei starkem Regen auf der Autobahn

Auf Autobahnen staut es sich allerdings oft automatisch vor und hinter dem eigenen Fahrzeug. Bei weniger befahrenen Abschnitten und vor allem, wenn der rückwärtige Verkehr nicht einsehbar ist, heißt es: Nur auf dem Standstreifen mit Warnblinker halten und sich möglichst schnell hinter der Leitplanke in Sicherheit bringen.

Grundsätzlich ist es aber bei extremem Wetter im Auto sicherer. Gegen Regen, Sturm, Hagel und Blitzschlag schützt es besser. Allerdings meiden pausierende Autofahrer bei Sturm Plätze neben Bäumen oder Häusern wegen der Gefahr abknickender Äste oder herunterfallender Dachziegeln. Bei Starkregen sind höher gelegene Plätze besser, weil sie vor Überflutung sicherer sind.

Lese-Tipp: Mit dem Starkregen steigt die Gefahr von Aquaplaning

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Unterführungen meiden und nicht auf überschwemmten Straßen weiterfahren!

 31.01.2021, xpsx, Lokal Hanau Hochwasser in der Region Langenselbold v.l. Hochwasser, Regen, Pegel , Wasser, Fluss, See, Überlaufen, Ufer, Regenfaelle, Schneeschmelze, starker Regen, Starkregen, Symbolfoto, Strassensperre, Gesperrt, Autos,, Hanau Hessen Deutschland DEU *** 31 01 2021, xpsx, local Hanau flood in the region Langenselbold v l flood, rain, gauge, water, river, lake, overflow, banks, rainfall, snowmelt, heavy rain, heavy rain, symbol photo, roadblock, closed, cars,, Hanau Hesse Germany DEU
Auf überschwemmten Straßen gilt: Fahren Sie nicht weiter!
www.imago-images.de, imago images/Patrick Scheiber, Patrick Scheiber via www.imago-images.de

Autofahrer sollten Unterführungen bei Starkregen unbedingt meiden. Denn die können schnell volllaufen und zur Falle werden. Aber auch wenn das Wasser nicht so hochsteigt, kann es dem Auto schaden. Steht es höher als circa die halbe Höhe der Felgen, saugt der Motor womöglich Wasser an und geht dadurch schlimmstenfalls kaputt.

Das ist auch ein Grund, generell auf derart überschwemmten Straßen nicht weiterzufahren. Zudem können Autofahrer die Orientierung verlieren, wenn wegen stehenden Wassers der weitere Fahrbahnverlauf nicht mehr abzuschätzen ist.

Lese-Tipp: Sturmschäden: Haftpflicht-, Kaskoversicherung & Co. - wer haftet für Häuser und Autos?

Auch Tiefgaragen können bei Starkregen sehr gefährlich werden. Hier drücken Wassermassen möglicherweise nicht nur von oben, sondern auch aus dem Untergrund der Abwasserkanäle. Das könnte die Garage binnen weniger Minuten überfluten.

Dann sollte niemand mehr versuchen, sein Fahrzeug noch aus einer Tiefgarage retten zu wollen. Wer vom Wasser überrascht wird, flüchtet besser zu Fuß. Und wer noch oder bereits wieder im Auto sitzt, sollte schnell raus. Denn wenn das Wasser erst über die Türschwelle gestiegen ist, lassen sich die Türen immer schwerer öffnen. (dpa/vdü)