Von der Modelleisenbahn im Kinderzimmer zur Kirmes-Welt„Allerheiligenkirmes“ in Mini-Format – Besucher begeistert von Miniatur-Rummel
Ein Mann aus Soest ist leidenschaftlicher Miniaturmodellbauer. Jetzt hat er eine zwölf Quadratmeter große Kirmes konstruiert.
Ehepaar Scholz und sein kleines Hobby
Es blinkt, es dreht sich, es riecht nach Popcorn - das muss Kirmes sein! Rainer und Katrin Scholz präsentieren am Wochenende ihre Miniaturkirmes in Soest. Wie bei vielen fing bei Rainer alles mit einer Modelleisenbahn im Kinderzimmer an. Jetzt ist Volksfest angesagt: Von Riesenrad bis Autoscooter. Bei den 35 Fahrgeschäften ist nahezu alles dabei. Zwölf Stunden arbeitet der gelernte Dreher nach eigenen Angaben täglich an seiner kleinen Fantasiestadt im Maßstab 1:87. Der 51-Jährige verdient auch Geld mit seiner Leidenschaft. Online verkauft er seine Bausätze. Außerdem zahlen die Gäste Eintritt, um in die Mini-Welt eintauchen zu können.
Parallelen zur Soester „Allerheiligenkirmes“
In der Miniaturwelt finden sich einige Elemente der berühmten Soester „Allerheiligenkirmes“. Sie startet am Mittwoch (06.11.) zum 686. Mal. Laut Veranstalter handelt es sich um den größten Rummel, der in einer historischen Altstadt in Europa stattfindet.
Ein Highlight in winzig: die "Alte Liebe" - eine Schiffschaukel, die sich eigentlich vor 25 Jahren für immer aus Soest verabschiedet hatte. Auch die Besucher sind hellauf begeistert. Die leuchtende Welt kann noch bis zum 10. November in der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde besichtigt werden. Für 1,50 Euro. Dort heißt es noch: „Es blinkt, es dreht sich, es riecht nach Popcorn - das muss Kirmes sein."
































