Heizung, Türen und Wände
So machen Sie Ihr Zuhause fit und sicher für den Winter

Mit dem Wintereinbruch sinken die Temperaturen spürbar – und es ist gefühlt immer dunkel. Damit Sie angenehm und sicher durch die kalte Jahreszeit kommen, sollten Sie auch Ihre eigenen vier Wände auf Vordermann bringen und ein paar Vorkehrungen treffen. Diese Dinge sollten Sie beachten.
Außenbeleuchtung: Mehr Licht für mehr Sicherheit
Besonders im Norden geht die Sonne im Winter schon am Nachmittag unter – und wenig später ist es stockdunkel vor der Haustür. Entsprechend ist eine effiziente Außenbeleuchtung gerade im Winter wichtig: Sie verleiht ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle.
Tipp: Setzen Sie auf Systeme mit Bewegungsmeldern – und stellen diese so ein, dass sie kleine, vorbeischleichende Tiere nicht registrieren.
🛒 Zum Angebot bei Media Markt: Schwaiger-LED-Sensorleuchte*
Inzwischen gibt es auch Beleuchtungssysteme, die in variierenden zeitlichen Abständen automatisch aufleuchten. Diese Systeme suggerieren, dass sich jemand im Haus befindet, und tragen dazu bei, potenzielle Einbrecher abzuschrecken. Wählen Sie ein batteriebetriebenes Modell, steht einer Eigeninstallation nicht viel im Weg. Dieses Modell von Schwaiger kommt mit zwei individuell beweglichen Strahlern – und hat in den Kundenbewertungen durchschnittlich 4,8 von 5 Sternen. Zum Preis von derzeit unter 20 Euro ist das ein sehr fairer Deal.
Gut gedämmt: Türen und Wände isolieren
Durch Schneefall und Eisbildung kann es im Winter vermehrt zu Schimmelbildung im Haus kommen. Vor allem alte Fenster- und Türrahmen tendieren zur Eisansammlung. Wenn dieses Eis dann schmilzt, droht ein Schimmelbefall.
Tipp: Ein Indiz für defekte Dichtungen sind beschlagenen Fenster. Behalten Sie daher die Fugen im Blick – und bearbeiten Sie betroffene Stellen gegebenenfalls mit einem Schimmelentferner.
Damit es gar nicht erst soweit kommt, können Sie schon im Voraus ein paar Schritte unternehmen. Wem ein Austausch von Tür- und Fensterrahmen zu kostspielig ist, der kann auch mit Isolierbändern, beispielsweise von Adkwse*, arbeiten. Solche Tapes können Sie individuell zuschneiden und bei Bedarf auch nachjustieren. Das Tape hat bei Amazon bei über 2.000 Bewertungen einen Punkteschnitt von 4,3 aus 5 Sternen.
Heizung auf Vordermann bringen
Damit Sie nicht bei den ersten Minustemperaturen eine böse Überraschung erleben, sollten Sie Ihre Heizung überprüfen. Plätschernde Geräusche beim Aufdrehen der Heizung deuten auf zu viel Luft im System oder einen unstimmigen Wasserdruck hin. Womöglich ist auch die Drehzahl der Umwälzpumpe zu hoch. Klopfen, Knacken und Rauschen sind ebenfalls Hinweise auf Fehler im Heizungssystem. Ein fachkundiger Installateur kann das Problem durch einen hydraulischen Abgleich beheben, sodass die Geräusche oft sofort verschwinden.
Wenn Sie handwerklich geschickt sind, können Sie den betroffenen Heizkörper mittels Ablassschlüssel entlüften. Anschließend sollten Sie den Wasserdruck am Manometer ablesen, wo Sie in der Regel auch einen Normalwert vorfinden. Falls der Druck zu niedrig ist, sollten Sie Heizwasser nachfüllen.
Rutschgefahr: Vereiste Wege sichern
Eine Schneelandschaft ist zwar schön, bringt aber auch Rutschgefahr mit sich. Bedenken Sie, dass Grundstückbesitzer in der Regel selbst dafür zuständig sind, an Ihrem Grundstück die Sicherheit der Wege zu gewährleisten – und für etwaige Unfälle haften. Mit Winterstreu können Sie Ihre Wege relativ schnell und ohne viel Aufwand wintersicher machen. Gehen Sie großzügig vor, und streuen Sie immer wieder nach. Das gilt vor allem, wenn Sie häufig mit dem Auto einfahren und Schnee wegschaufeln.
Einbrecher abschrecken: Alarmanlagen rechtzeitig installieren
Alarmanlagen gehören mittlerweile in vielen Haushalten zum Standard, um sich das ganze Jahr über vor Einbrüchen zu schützen. Die größte Angriffsfläche im eigenen Zuhause bleiben Türen und Fenster. Hier lohnt es sich also, diese mit einer Alarmanlage aufzurüsten und sich mit einem vernetzten Alarmsystem mehr Sicherheit im eigenen Heim zu schaffen.
Homematic (Mit einem älteren Set der Testsieger-Hersteller bei Stiftung Warentest 2018) hat mit dem aktuellen Starter-Set ein rundes Einstiegspaket geliefert, das für die erste Grundausstattung durchaus geeignet ist.
Das ist drin: Das Set enthält Fenster- und Türen-Infrarotsensoren, Bewegungsmelder und Alarmsysteme, die Sie per App steuern und kontrollieren. Somit können Sie Bewegungen in Ihrem Zuhause jederzeit überwachen und im Falle des Falles laut Alarm und den Einbrecher in die Flucht schlagen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.