Hat Netflix seinen Namen geklaut?
Frankfurter Label-Chef geht gegen Streaming-Gigant vor
30 weitere Videos
Er hat die Rechte an "Skyline Records"
Der 40-jährige Jan Lehmann aus Frankfurt ist der Inhaber des Musiklabels „Skyline Records“. Wenn Ihnen dieser Name bekannt vorkommt, dann liegt das vielleicht daran, dass es sich in der Netflix-Hiphop-Serie „Skylines“ um eine Plattenfirma mit exakt demselben Namen handelt. Jan Lehmann wollte das nicht auf sich sitzen lassen und klagt gegen den Streaming-Riesen. Am Donnerstag beginnt nun das Hauptverfahren.
"Die ganze Serie dreht sich um dieses Label"
„Das Problem ist, dass es in der Serie nicht nur das Label Skyline Records gibt, sondern, dass sich die ganze Serie um dieses Label dreht und in den Geschäftsräumen von Skyline Records gibt es Mord, Schießerei, Folter“, erzählt uns Lehmann, der unter dem Namen „Cousin JMF“ auch als Künstler auf seinem Label auftritt.
Eine einstweilige Verfügung seinerseits gegen die Ausstrahlung der Serie wurde bereits vom Frankfurter Oberlandesgericht in einem Eilverfahren abgelehnt. Die Kunstfreiheit decke das, nach Ansicht des Gerichts seien die Zuschauer in der Lage, zwischen Fiktion und Realität zu unterscheiden. Lehmann hingegen fühlt sich ungerecht behandelt, seit 2005 besitzt er die Namensrechte an „Skyline Records“.
Netflix hat Skylines-Serie abgesetzt
Netflix wollte sich bisher nicht zu der Thematik äußern. Es ist gut möglich, dass es in Zukunft zu einem Vergleich kommt. Es kann aber auch sein, dass die Verhandlung länger dauert und dann Zeugen aussagen müssen. Vermutlich wird die Aufmerksamkeit in Zukunft aber ohnehin etwas zurück gehen: Netflix wird nämlich keine zweite Staffel der Serie produzieren. (kmü)