Ist das noch Sarkasmus?ZDF distanziert sich von Böhmermanns Nazi-Tweet
Skandal um Böhmermann-Tweet!
Ein Tweet des bekannten Satirikers Jan Böhmermann sorgt für Aufruhr und Entsetzen. Das ZDF, bei dem Böhmermann seine Sendungen „Magazin Royale“ moderiert, hat sich jetzt öffentlich von seiner Äußerung distanziert.
ZDF distanziert sich von kontroversen Aussagen
Ein Tweet des Satirikers Jan Böhmermann sorgte diese Woche für ordentlich Wirbel über die Grenzen der Sozialen Medien hinaus. Das ZDF hat nun reagiert und sich klar positioniert. Der Mainzer Sender hat sich von der Äußerung des TV-Stars zu CDU-Chef Friedrich Merz deutlich abgegrenzt. In einer offiziellen Stellungnahme betonte das ZDF, dass der Tweet eine private Meinungsäußerung von Jan Böhmermann sei und keinerlei Verbindung zu einer ZDF-Produktion habe.
Böhmermann reagiert mit Nazi-Tweet auf Merz-Aussagen
Worum ging es in dem Tweet? Böhmermann reagierte auf Aussagen des CDU-Chefs Friedrich Merz zum Umgang mit der AfD auf kommunaler Ebene. Mit sarkastischem Ton schrieb Böhmermann auf Twitter: "Keine Sorge, die Nazis mit Substanz wollen nach aktuellem Stand voraussichtlich nur auf kommunaler Ebene mit Nazis zusammenarbeiten." Damit spielte er auf Merz' Aussage an, dass die Union als "Alternative für Deutschland mit Substanz" betrachtet werden könne.
Lese-Tipp: CSU zu Merz: Keine Zusammenarbeit mit der AfD
Die Äußerungen von Merz zum Umgang mit der AfD hatten bereits für Diskussionen gesorgt, da sie als mögliche Aufweichung der klaren Abgrenzung der CDU zur AfD interpretiert wurden. Merz wies diese Interpretation jedoch zurück und betonte, dass es keine Zusammenarbeit mit der AfD geben werde.
Böhmermann soll Nationalsozialismus verharmlost haben
Gordon Schnieder, der rheinland-pfälzische CDU-Fraktionschef, forderte den ZDF-Intendanten Norbert Himmler in einem Brief auf, sich von Böhmermanns Äußerung eindeutig zu distanzieren. Schnieder sah darin eine Diffamierung der CDU und eine Verharmlosung der Schrecknisse des Nationalsozialismus.
Das ZDF versicherte, dass das Schreiben von Schnieder angekommen sei und beantwortet werde. Die Spannung steigt, wie der Sender auf diesen Vorfall weiter reagieren wird. Wird Böhmermann möglicherweise der Sendeplatz entzogen? (lis;dpa)