Mit dem besten Schreibtisch und einem idealen Bürostuhl
Sitzhaltung im Home-Office: Ohne Schmerzen zu Hause arbeiten
So sitzen Sie im Büro richtig
Auch für das Home-Office gilt: Bürostuhl, Schreibtisch, Monitor & Co. richtig einzustellen, ist kein Hexenwerk. Eigentlich. Zu Hause sind aber die Voraussetzungen oft ein wenig herausfordernder als im Büro. Nur mit den richtigen Tools können Sie Haltungsschäden langfristig vermeiden. Wichtig ist deshalb ein gut eingerichteter Arbeitsplatz.
Bürostuhl: Richtige Haltung für einen gesunden Rücken
Die richtige Sitzhaltung erkennt man schon an der Haltung der Arme. Und die sieht so aus:
- Die Oberarme hängenlocker herab.
- Die Unterarme gleiten waagerecht zur Tastatur.
- Ober- und Unterarme bilden einen rechten Winkel.
Wenn Sie diese Kriterien nicht erfüllen, ist der erste Trick ganz einfach: Die Höhe des Stuhles oder des Tisches muss angepasst werden. Als zweiten Kontrollschritt überprüfen Sie die Beinhaltung:
- Ober- und Unterschenkel sollten einen 90-Grad-Winkel bilden
- Beide Fußsohlen können flach auf den Boden gestellt werden.
Sobald diese Punkte erfüllt sind, haben Sie bereits eine wichtige Voraussetzung für gutes Sitzen erfüllt. Allerdings können ein unergonimischer Schreibtischstuhl und ein unpassender Tisch auch ihren Teil dazu beitragen, dass Sie die Folgen nach ein paar Stunden Arbeit zu spüren bekommen. Hier wichtige Tipps.
3 Schreibtischstühle für eine bequeme Sitzhaltung
Die besten Bürostühle haben eine gute Polsterung, einstellbare Wipp-Mechanismen und hochwertige Materialien, auf denen man gerne lange sitzt. Es gibt eine Schreibtischstuhl-Kategorie, die perfekt für lange Tage im Büro und Home-Office ausgelegt ist: Der Gamer-Chair. Kein Wunder, dass auch im Vergleich fast ausschließlich diese Art von Stuhl die vorderen Plätze belegen. Hier die 3 besten Empfehlungen:
- Vergleichssieger von noblechairs*: Der noblechairs Icon passt in jedes Büro, sieht schlicht und modern aus und erfüllt alle Anforderungen, die man eben an einen solchen Stuhl stellen kann. Der Preis ist recht happig: Bei 369 Euro geht es los.
- Abgefahren: Robas Lund*: Ähnlich kostspielig, aber optisch etwas auffälliger geht es mit dem Stuhl von Robas Lund weiter. Angenehm: Eine zusätzliche Kopfstütze für die Momente, in denen man sich mal zurücklehnen muss.
- Preis-Leistungs-Tipp*: Dieser zurückhaltende Stuhl liegt bei unter 100 Euro. Trotzdem sind die Kompromisse klein. Wer bequem sitzen möchte, hat hier ein nahezu unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Maximale Belastbarkeit: 150 Kilo.
Empfehlungen unserer Partner
So richten Sie Monitor, Tastatur & Co. schonend ein
Richtig zu sitzen, ist wichtig. Dabei spielt auch der Monitor eine Rolle. So finden Sie heraus, ob der Monitor ideal steht:
- Setzen Sie sich wie gewohnt an Ihren Arbeitsplatz und lehnen Sie sich dann an die Rückenlehne.
- Strecken Sie die Arme nach vorne aus.
Wenn die Finger den Monitor gerade so berühren, ist der Abstand zwischen Augen und Bildschirm genau richtig.
🛒 Zum Preisvergleich bei idealo: Beliebte Monitore*
Tipp: Achten Sie darauf, dass auch die Tastatur und Unterlagen einen ähnlichen Abstand zu Ihren Augen haben wie der Monitor. Das entlastet die Augen und Nackenmuskulatur spürbar und resultiert in weniger Anspannung.
Schreibtisch: Die Höhe ist entscheidend
Normale Tische sind in der Regel nicht höhenverstellbar. Mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch wechseln Sie schneller in die gewünschte Position. Praktisch auch: So wechseln Sie einfach zwischen Stehen und Sitzen und tun Ihrem Körper somit etwas Gutes. Ein Steh-Schreibtisch ist aber nichts für den schmalen Geldbeutel - beliebte Modelle gibt es ab rund 300 Euro aufwärts.
🛒 Zum Preisvergleich: Höhenverstellbare Schreibtische*
Alternativ erweitern Sie Ihren bestehenden Tisch durch eine Standing-Workstation. So eine Auflage für den Schreibtisch ermöglicht es, in unflexibleren Situationen dennoch eine gesunde Standhaltung einzunehmen. Unser Tipp: Mit 179 Euro hat die BonVivo-Station ein sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis.
🛒 Zum Angebot bei Amazon: Workstation von BonVivo*
Tipp für das Stehen am Schreibtisch: Im Stand ist die perfekte Höhe erreicht, wenn die Schultern entspannt sind, während die Arme auf dem Tisch liegen.
Lese-Empfehlung: Die besten Schreibtische im Vergleich.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.