Veränderungen für Android-Nutzer geplant
Spektakuläre Änderung in der Mache! Sieht WhatsApp bald komplett anders aus?

Umfangreiches Update bei WhatsApp geplant! Der Messenger-Dienst-Riese arbeitet an seiner Benutzeroberfläche – wird also bald ganz anders aussehen. Wie genau, das zeigen wir Ihnen hier.
WhatsApp erscheint bald in neuen Farben: Aus grün wird weiß
Konkret plant WhatsApp, die obere App-Leiste, die jetzt grün angezeigt wird, komplett neu zu gestalten und sie weiß zu machen.
Wie das Technik-Onlineportal wabetainfo aktuell berichtet, richtet sich das neue Update (Google Play Beta-Programm 2.23.18.18) zunächst in erster Linie an Android-Kunden und befindet sich aktuell noch in der Prüfungsphase. Trotzdem können schon erste Einblicke in die baldige Benutzeroberfläche der App gegeben werden!
Lese-Tipp: Dreiste WhatsApp-Abzocke: Betrüger ziehen Ahnungslosen das Geld aus der Tasche!
Während sich die überarbeitete Benutzeroberfläche aktuell noch in der Entwicklung befindet, arbeitet der Messenger-Dienst aber noch weiter an der Verbesserung – bevor sie offiziell für die Nutzer freigegeben wird. Hier sehen Sie, wie WhatsApp zukünftig aussehen wird:

WhatsApp: Auch App-Name soll neue Farbe bekommen
WhatsApp-Veränderungen soll es außerdem auch an der oberen App-Seite geben. Hier sollen die Funktionen zukünftig in grüner Farbe erscheinen und sich damit vom neuen weißen Hintergrund abheben. Auch die Statusleiste soll sich verändern und zukünftig mit dem neuen Update weiß erscheinen.
WhatsApp plant zudem, die Schriftart seines eigenen App-Namens in Zukunft zu ändern: Zukünftig soll er in grüner Farbe erscheinen, statt im jetzigen Weiß.
Lese-Tipp: WhatsApp-Könige gesucht! Wie Sie checken, wie viele Nachrichten Sie schon verschickt haben
Im Video: Abzocke per WhatsApp! Worauf Sie achten müssen
WhatsApp-Pläne: Nutzer sollen Konversationen zukünftig filtern können
Weiterhin arbeitet WhatsApp weiterhin an einer neuen Funktion, mit der Nutzer ihre Konversationen filtern, indem sie ihre Chats sortieren können.
Dann ist es möglich, eine Liste ungelesener Nachrichten, aber auch persönlicher und geschäftlicher Chats zu erhalten. Das könnte vor allem für Nutzer relevant werden, die WhatsApp auf einem Handy sowohl für Berufliches, als auch für Privates gleichzeitig nutzen. (mjä)