Leben mit Prosopagnosie
Sie erkennt sogar Verwandte nicht: Martina (44) ist gesichtsblind

Für Martina Schäffer ist es normal, dass sie selbst enge Freunde und Familie nicht erkennen kann. Seit ihrer Geburt hat sie Prosopagnosie, eine Gesichtserkennungsschwäche oder auch Gesichtsblindheit. Wer daran leidet, erkennt keine Gesichter.
"Es bricht mir das Herz"
Im Gespräch mit RTL.de wirkt die 44jährige fröhlich, sie versucht, ihre Situation mit viel Humor zu bewältigen. Doch es gibt auch viele Situationen, die schwer zu ertragen sind für die Berufsmusikerin. So schildert sie eine Situation mit einer Bekannten, einer Frau, die sie seit Jahren kennt und die ihr erst kürzlich gesagt hat: „ich hab immer geglaubt, Du magst mich nicht.“ Dabei findet Martina diese Frau sehr sympathisch und würde sie gern häufiger treffen. Situationen wie diese erlebt Martina leider oft: „Manchmal ist es furchtbar, es bricht mir das Herz.“ Wie auch die eigentlich alltägliche Situation, wenn man auf eine Party kommt: Man lernt jemanden kennen, steht mit ihm in der Küche, unterhält sich gut. Dann trifft man die gleiche Person ein paar Minuten später wieder im Garten und erkennt sie nicht mehr. Wenn sich diese Person dann nochmal namentlich vorstellt, kann man an das vorher in der Küche geführte Gespräch anknüpfen. Dafür müssen die Menschen in Martinas Umgebung allerdings über die Gesichtsblindheit Bescheid wissen. Tun sie das nicht, führen solche Situationen dann häufiger zu Missverständnissen und erzeugen Unverständnis. Leicht kann der Eindruck entstehen, Martina sei arrogant oder überheblich. Und es gleicht einer Art Sisyphus-Arbeit, sich immer wieder erklären zu müssen. Doch offen mit ihrer Krankheit umzugehen, ist das Einzige, was hilft. Damit erzeugt sie Verständnis bei den Menschen, die sie privat und auch beruflich trifft.
Prominente Betroffene: Kronprinzessin Victoria von Schweden und Brad Pitt

Auch manche Prominente sind von der Krankheit betroffen. So geht beispielsweise die schwedische Thronfolgerin Kronprinzessin Victoria auch sehr offen mit ihrer Wahrnehmungsstörung um. In einem Interview schildert sie, wie schwierig es – gerade in ihrer öffentlichen Funktion es ist, wenn man Menschen einfach nicht wiedererkennt und dann als unhöflich und überheblich wahrgenommen wird. Auch Hollywood-Star Brad Pitt leidet unter Prosopagnosie. Ihm würde deshalb häufig Respektlosigkeit unterstellt, wie er schon 2013 in einem Interview erzählte.
Offenheit ist das Einzige, das hilft
Es gibt keine Therapie, die Prosopagnosie heilen kann, allerdings gibt es einige Tricks, mit denen sich Betroffene behelfen können. Anstatt Gesichtern prägen sie sich andere Auffälligkeiten ein, um ihr Gegenüber identifizieren zu können. Auffälligen Schmuck zum Beispiel oder ein bestimmtes Kleidungsstück.
Fragt man Martina, was ihr konkret im Kontakt zu anderen Personen helfen würde, sagt sie: Bei einem Treffen, sei es zufällig oder geplant, bitte IMMER seinen Namen zu nennen. Hilfreich ist auch, an ein gemeinsam erlebtes Ereignis zu erinnern. Im beruflichen Kontext könne man auch seine Funktion nennen. Sehr wichtig sei es, einen Zusammenhang zum letzten Treffen herzustellen. Außerdem plädiert sie für mehr Verständnis für die Betroffenen. So solle man keine vorschnellen Schlüsse ziehen, sollte jemand im Bekannten- oder Kollegenkreis nie zurückgrüßen. Nicht immer ist das böser Wille oder Absicht, sondern derjenige könnte auch unter ähnlichen Symptomen leiden wie Martina. (psc)