Bessere Sicht?
Selbsttönende Brillengläser: Wer sie braucht, was sie bringen

Eine selbsttönende Sonnenbrille – das klingt erstmal spannend. Vor allem Brillenträger wissen, dass es nervig ist, bei Sonnenschein häufig die Brille zu wechseln. Sobald ein schattiges Plätzchen erreicht ist oder man ein Gebäude betritt, sind die Gläser der Sonnenbrille zu dunkel und stören. Geht man anschließend wieder hinaus auf die Straße, blendet das Sonnenlicht. Brillengläser, die sich selbstständig den Lichtverhältnissen anpassen, scheinen da eine optimale Lösung zu sein. Doch wie gut sind diese Brillen wirklich? Wir verraten, wie diese Brillengläser funktionieren und für wen sich die Anschaffung lohnt.
Selbsttönung bei Brillengläsern: Vor- und Achteile auf einen Blick
✅ Mit Einstärken- oder Gleitsichtgläsern kombinierbar
✅ Geeignet für Outdoor-Aktivitäten
✅ Gleichmäßige Belastung der Augen
❌ Monotone Lichtwahrnehmung durch Wechsel
🛒 Zur Übersicht: Sonnenbrillen mit Selbsttönung*
Phototropie macht's möglich!

Wie funktionieren die fast schon magisch anmutenden, selbsttönenden Brillengläser? Die Antwort darauf lautet: Phototropie. Das ist ein natürlicher chemischer Prozess, bei dem sich bestimmte Moleküle durch Lichteinstrahlung verändern – für uns ändert sich dabei die Farbe des Glases. Die in den Brillengläsern enthaltenen Moleküle reagieren auf UV-Strahlung und Temperatur, sodass sich für uns die Brille je nach Sonnenschein und Wärme verfärbt.
Wenn Sie im Sommer auf die Straße hinaustreten, nimmt die Tönung der Brillengläser eine dunklere Farbe an. Betreten Sie danach wieder einen Raum, wandeln sich die Moleküle so zurück, dass das Brillenglas heller erscheint. Je nach Lichtverhältnis passen sich die Gläser also der Umgebung an – und ersparen Ihnen so den Brillenwechsel und – so das Versprechen – sorgen für angenehmes Sehen.
Aber Achtung: Die Reaktion der Moleküle braucht einen Moment – je nach Glasvariante kann es bis zu einer Minute dauern, bis die Gläser sich vollständig verfärbt haben. Der Übergang von dunkel zu hell dauert sogar noch ein wenig länger.
Die automatisch reagierenden Gläser lassen sich in nahezu alle Brillenfassungen einbauen, sodass Sie ein Modell völlig nach Ihrem Geschmack wählen können.
Tipp: Wir empfehlen trendige Modelle in mehreren Farben, die dieses Jahr besonders beliebt sind.
Selbsttönende Brillengläser: Kosten und Lebensdauer

Wer auf der Suche nach einer neuen Sonnenbrille ist, für den spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Kommt eine selbsttönende Brille in Frage, sollten Sie diese Punkte beachten:
Wie viel kosten selbsttönende Brillengläser? Der Preis der Sonnenbrille mit selbsttönenden Gläsern variiert wie bei normalen Brillen nach der Fassung, der Tönung und der Sehstärke. Optionale Faktoren, wie die Schnelligkeit der Anpassung oder der zusätzlichen Eintönung im Auto, spielen ebenfalls eine Rolle, weshalb sich der Preis einer solchen Brille nicht pauschal in einem kleinen Rahmen festlegen lässt. Generell fangen solche Brillen preislich bei ca. 130 Euro in einfachen Modellen mit simpler Ausstattung an.
Wie lange halten die selbsttönenden Gläser? Auch die Spezialgläser können nach einer Weile Verschleißspuren aufzeigen. Nach etwa zwei Jahren kann es beispielsweise passieren, dass die Basistönung dunkler wird oder die Reaktionszeit sich verlängert.
Unser Tipp: Wer nicht einfach irgendeine Brille haben, sondern gleichzeitig den Trend leben will, der greift zu Brillen im Piloten- oder Oversize-Look*. Ob als normale Brille oder als Sonnenbrille: Das Savannah Modell in gold* beispielsweise ist in beiden Varianten ein modischer Hingucker!
🛒 Zum Angebot bei Brille24: Brillenmodell Savannah*
Im Detail: Weitere Vor- und Nachteile der selbsttönenden Brillengläser
Welche Vorteile bietet die selbsttönende Variante?
✅ Kein ständiges Brillentauschen mehr. Besonders praktisch bei wechselhaftem Wetter oder häufigem Gebäudewechsel (zum Beispiel einem Shoppingbummel).
✅ Lichtempfindliche Augen werden geschont. Die Grundtönung, die meistens zwischen 10 und 15 Prozent liegt, mindert Blendungen und dämpft häufigen Lichtwechsel, der unsere Augen alltäglich anstrengt.
✅ Schutz vor blauviolettem und UV-Licht. Nicht nur vor den in der Sonne enthaltenen UV-Strahlen, sondern auch vor blauviolettem Licht schützen die Brillengläser. Dieses geht beispielsweise von Bildschirmen aus und belastet die Augen.
Welche Nachteile haben Brillengläser mit Selbsttönung?
❌ Sehr starkes Abdunkeln bei kalten Temperaturen. Das kann zum Beispiel bei Wintersport der Fall sein und dementsprechend hinderlich wirken. Auch zu hohe Temperaturen verlangsamen das Abdunkeln.
❌Kein Abdunkeln beim Autofahren. Da die Windschutzscheibe schon UV-Schutz bietet, verfärben sich die Gläser eventuell kaum oder ungenügend. Es gibt speziell darauf ausgelegte Modelle, die aberhäufig mehr kosten.
🛒 Zur Übersicht bei idealo.de: Selbsttönende Sonnenbrillen*
Fazit: Für wen lohnt sich eine Brille mit selbsttönenden Gläsern?
Eine solche Brille lässt sich problemlos mit Einstärken- oder Gleitsichtgläsern kombinieren, kann aber auch ganz ohne Brillenstärke gekauft werden. Sie bietet sich vor allem für Outdoor-Sportler an, zum Beispiel Radfahrer oder Läufer, die ihre Kleidung dem Wetter anpassen müssen und deshalb auch auf eine geeignete Brille angewiesen sind. Aber auch andere Menschen, die sehr viel draußen aktiv sind, profitieren davon.
Für Menschen mit lichtempfindlichen Augen oder solche, die auf der Arbeit oder in der Freizeit viel vor dem Bildschirm sitzen, bietet die selbsttönende Brillenvariante eine entspannende Lösung – die Augen werden vor Blendungen, unangenehmen Lichtverhältnissen und schädlichem Licht geschützt. Aber auch im Alltag sind die Gläser mit eigenständiger Verfärbung durchaus nützlich. Wer von der sonnigen Straße ins Gebäude wechselt, muss nicht ständig die Sonnenbrille gegen die normale Brille tauschen.
Unser Tipp: Wenn Sie eine neue Brille kaufen, wählen Sie am besten ein Modell, das gut mit Ihrer Gesichtsform und Ihrer Frisur harmoniert.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.