Selbst-Experiment: Jeder vierte Deutsche trinkt zu wenig

Kopfschmerzen, Erschöpfung und Konzentrationsprobleme – das sind nur einige Probleme, die jeder vierte Deutsche täglich in Kauf nimmt. Denn ein Viertel der Bevölkerung trinkt weniger als die empfohlenen 1,5 Liter pro Tag. RTL-Reporterin Julia Kaps hat das Selbstexperiment gewagt.

Wenn man Durst verspürt, ist es schon zu spät

Eigentlich ist es so einfach: Regelmäßig ein Glas Wasser zu trinken und allerspätestens wenn sich der Körper mit dem Durstgefühl meldet. Doch diese Aufgabe scheint für viele unmöglich. Dabei sind die Folgen fatal und treten schneller auf als gedacht.

In Hollywood gilt viel Wasser trinken als Schönheitsgeheimnis Nummer eins und die Lifestyle-Ladies liegen damit genau richtig. Denn die Haut verliert an Spannkraft und Falten zeigen sich deutlich, wenn der Körper zu wenig Flüssigkeit bekommt.

Sechs Gläser Wasser müssen sie mindestens trinken

Im bewegungsarmen Alltag verliert der Körper etwa 2,5 Liter Flüssigkeit und die wollen wieder aufgefüllt werden. Mindestens 1,5 Liter Wasser müssen wir daher trinken - das sind etwa sechs Gläser. Den Rest nehmen wir über feste Nahrung auf.

Die Folgen der Dehydrierung zeigen sich durch Erschöpfung und Kopfschmerzen und einige Tage später auch an den Blutwerten. Das erste Organ, das massiv unter andauerndem Flüssigkeitsmangel leidet, sind die Nieren. Sie können Giftstoffe nicht mehr richtig aus dem Körper spülen. Ausreichend zu trinken ist also überlebensnotwendig.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

So trinken sie ausreichend viel

Um das Trinken nicht zu vergessen, können Sie sich kleine Erinnerungshilfen im Alltag schaffen. Damit sie die ausreichende Menge Flüssigkeit über den Tag verteilt trinken, einfach eine große Flasche als Tagesbegleiter mitnehmen. So verlieren Sie nicht den Überblick.

Mit Ritualen gewöhnt sich der Körper am schnellsten an einen neuen Rhythmus. Kleine Klebezettel im gewohnten Umfeld erinnern so lange ans Trinken, bis der Körper automatisch regelmäßiger nach Wasser verlangt.