Psoriasis guttata
Schuppenflechte nach Sonnenbrand! Insta-Model Claire macht Betroffenen Mut
„Du siehst ja aus wie ein Gepard!“ – das musste sich die Britin Claire Spurgin aus Essex immer wieder von anderen Menschen sagen lassen. Der Grund: Die 25-Jährige leidet bereits seit 2017 an einer besonderen Form der Schuppenflechte namens Psoriasis guttata. Die Krankheit verursacht rote, stark juckende Flecken auf dem gesamten Körper der jungen Frau. Doch Claire denkt nicht daran, sich vor anderen zu verstecken – und zeigt ihren von der Krankheit gezeichneten Körper mutig auf Instagram. Auch, um anderen Betroffenen zu helfen.
Ärzte erkennen wahren Grund für Claires Ausschlag zunächst nicht
2017 entdeckt Claire nach einem Sonnenbrand, dass sich plötzlich schuppige Flecken auf ihrer Haut bilden. „Es irritiert mich noch immer, dass die Ärzte meine Hautkrankheit damals nicht erkannten“, berichtet die blonde Britin auf Instagram.
Zunächst vermuten die Flohbisse oder eine Ringelflechte, verursacht durch eine Pilzinfektion, hinter Claires Ausschlag. „Ich habe so viel Geld für Rezepte ausgegeben, um verschiedene Cremes auszuprobieren.“ Doch die Cremes bewirken keine Besserung. „Nichts schien meiner Haut zu helfen. Ich brach zusammen und bat darum, ins Krankenhaus eingeliefert zu werden.“ Im Krankenhaus erkennen die Ärzte sofort den wahren Auslöser hinter dem heftigen Ausschlag der damals 19-Jährigen: Psoriasis guttata, eine Art der Schuppenflechte.
Lese-Tipp: Cara Delevigne, Kim Kardashian und Co.: Diese Stars leiden an Schuppenflechte
Dermatologin: Auch ein Sonnenbrand kann Psoriasis auslösen
„Schuppenflechte ist eine in den Genen veranlagte Erkrankung und es gibt verschiedene Erscheinungsformen davon“, erklärt die Berliner Dermatologin Dr. Yael Adler im Gespräch mit RTL. Die Psoriases Guttata sei dabei eine Form, von der etwa zwei Prozent aller Schuppenflechte-Patienten betroffen seien und die mit münzförmigen, roten, schuppigen Herden einhergehe. „Der Klassiker ist, dass die Psoriasis guttata durch Infekte getriggert wird.“
„Bei der Schuppenflechte ist es typisch, dass es ein sogenanntes Köbner-Phänomen gibt. Das heißt: Alle möglichen Reize können die Schuppenflechte zum Ausbruch bringen. Der Klassiker wäre hier ein Infekt. Aber auch ein Sonnenbrand, weil damit eine zu starke Reizung der Haut einhergeht“, sagt die Hautärztin weiter.
Empfehlungen unserer Partner
Können Betroffene geheilt werden? Was lindert die Symptome?
Normalerweise wirke die Sonne allerdings lindernd auf die Symptome einer Schuppenflechte – ähnlich wie eine Cortison-Creme, so Dr. Adler. Das kann auch Influencerin Claire bestätigen: „Die Sonne tut meiner Haut wirklich gut. Ein Tag in der Sonne verbracht und meine Schuppenflechte ist viel glatter“, schwärmt sie auf Instagram.
Heilen könne man die Veranlagung für die Krankheit aufgrund der genetischen Veranlagung zwar leider nicht, erklärt Dr. Yael Adler weiter, dennoch sei es möglich, dass Betroffene durch eine erfolgreiche Therapie völlig symptomfrei werden. Dafür sei es jedoch wichtig, die Behandlung auf jeden Patienten individuell abzustimmen, weil auch jeder auf unterschiedliche Trigger reagiere. „Die Schuppenflechte muss nicht immer sehr stark und sehr präsent sein“, erklärt die Dermatologin. „Sie kann in Schüben verlaufen.“ Ob diese Schübe durch Operationen, einen Infekt, seelischen Stress, spezielle Medikamente oder etwas völlig anderes ausgelöst werden, sei von Fall zu Fall unterschiedlich.
Lese-Tipp: Baby wird abhängig von Cortison-Salbe – heftige Entzugserscheinungen nach Absetzen
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
„Je mehr ich meine Haut zeige, desto mehr Leute werden darauf aufmerksam!“
Auch fünf Jahre nach dem ersten Ausbruch ihrer Erkrankung ist Claire Spurgin noch auf der Suche nach der idealen Behandlung, die ihr wirkliche Linderung verschafft. In der Zwischenzeit möchte sie durch ihren Instagram-Account mehr Aufmerksamkeit für die Erkrankung schaffen – und somit auch anderen Betroffenen Mut machen.
In ihren Posts zeigt sie ganz offen, welche Höhen und Tiefen sie mit der Krankheit durchlebt. Dabei scheut sie sich auch nicht davor, ihren Körper in freizügigen Unterwäsche-Bildern zu präsentieren. „Je mehr ich meine Haut zeige, desto mehr Leute werden darauf aufmerksam!“, erklärt Claire stolz. (dhe)