Er liebt es Menschen zu helfen, jetzt braucht er selbst Hilfe

Schockdiagnose Leukämie: Notfallsanitäter-Azubi Tim (21) braucht einen Stammzellenspender

Tim (21) macht eine Ausbildung zum Notfallsanitäter beim ASB-Hannover.
Tim (21) macht eine Ausbildung zum Notfallsanitäter beim ASB-Hannover in der Rettungswache Seelze.
ASB Hannover

Für andere da sein, ihnen beistehen, wenn sie in Not sind: Das ist für Tim Weichler aus Isernhagen das Größte! Deshalb will er auch Notfallsanitäter werden. Aber vor vier Wochen bekommt er die Diagnose Blutkrebs. Seitdem steht seine Welt Kopf.

Tim liegt auf der Intensivstation

Tim ist an akuter myeloischer Leukämie (AML) erkrankt. Der 21-Jährige liegt auf der Intensivstation der MHH in Hannover – in dem Krankenhaus, das er sonst als angehender Notfallsanitäter beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) mit seinen Patientinnen und Patienten anfährt. ASB Presseprecherin Marie Rheinländer sagt im RTL Nord Interview: „Ich habe gestern mit seiner Mama gesprochen. Es geht ihm den Umständen entsprechend in Ordnung. Tim hatte aber zusätzlich noch einen Virus, deshalb konnte man noch nicht mit der Chemo beginnen. Er hat in zwei Wochen auch 10 Kilo abgenommen. Mental geht es ihm nicht gut.“ Nur ein „genetischer Zwilling“, also eine passende Stammzellenspenderin oder ein Stammzellenspender, kann Tim jetzt noch helfen.

Typisierungsaktion in Hannover

Um möglichst viele Menschen zu erreichen und ihre Hilfe bei der Suche nach Tims „Zwilling“ zu erbitten, organisieren seine Kollegen und Kolleginnen vom ASB am Sonntag, 19.6.22, eine Typisierungsaktion in der Innenstadt von Hannover. ASB-Geschäftsführerin Maren Spitzenberger sagte: „Die besorgniserregende Diagnose unseres jungen Kollegen hat uns tief berührt, so dass wir sofort überlegt haben, wie wir schnellstmöglich viele Menschen zum Helfen bewegen können. Der kommende verkaufsoffene Sonntag mit unserer Präsenz auf der Blaulichtmeile schien unserem Team wie gerufen. Wer es möglich machen kann, soll bitte vorbeischauen und sich bei dem geschulten Mitarbeiter–Team des NKR mit einem Wangenabstrich ganz einfach typisieren lassen. Zusätzlich gibt es Typisierungssets zum Mitnehmen.“ Die Aktion startet um 12 Uhr am ASB-Stand am Kröpcke.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Große Sorge um Tim

Auch Tims Eltern, enge Freundinnen und Freunde und seine Fußballmannschaft vom FC Burgwedel werden bei der Typisierungsaktion sein und sich ebenfalls typisieren lassen. Jeffrey Schwerthelm, Kapitän der 2. Herren: „Tim ist nicht nur unser sportlicher Mittelfeldverteidiger, sondern ein toller, noch so junger Typ, den wir alle von Herzen mögen. Er setzt sich immer für Andere ein, hat es verdient, jede Hilfe zu bekommen, die überhaupt nur möglich ist, damit er weiterleben kann.“

Seine Eltern, Maren und Achim Weichler, wissen: „Es ist für unseren Sohn unerträglich, dass er so hilflos und schwach ist, kaum Besuch von seinem kleinen Bruder Mika bekommen darf. Er hofft so sehr, dass der Arzt in sein Zimmer kommt und ihm sagt, dass ein Spender gefunden werden konnte. Es ist Tims allergrößter Wunsch, schnellstmöglich wieder gesund zu werden, um die Ausbildung zu beenden und wieder für Andere da sein zu können.“

Voraussetzung für ein Typisierung

Pressesprecherin Marie Rheinländer sagt: „Tim ist schon jetzt unfassbar gerührt von der Anteilnahme.“ Typisieren kann sich, wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist. Maik Döring, ASB-Ausbildungsleiter, bittet: „Lasst uns gemeinsam Tims Blutkrebs besiegen, ihm Hoffnung und Zuversicht schenken! Wir helfen hier und jetzt – und dabei zählt jede Registrierung als Stammzellenspender:in!“ (cgo)