Stimmung in Stiefel
„Schnick Schnack Schluck“-Weltcup in Kölner Kneipe
In einer Kneipe in Köln wurde am Donnerstag (19.12.) nicht nur getrunken, sondern auch gezockt. Und zwar „Schnick, Schnack, Schluck“. Die Spielregeln sind kinderleicht: Die Schere gewinnt gegen das Papier, das Papier gewinnt gegen den Stein und der Stein gewinnt gegen die Schere. Aber es geht um mehr als nur ein freudiges Kneipenspiel. 56 Spieler treten im Weltcup gegeneinander an.
Nicht nur Glück, auch Taktik
Die Spieler versuchen vorherzusehen, welches Symbol der Gegner als nächstes nimmt. Dabei haben sie sogar Unterstützung von sogenannten Mental-Coaches. Die Teilnehmer können das Spiel auch unterbrechen. Dann können sie sich mit ihrem Mental-Coach besprechen. Diese sogenannten Timeouts werden oft als Taktik genutzt. Und in der Zeit darf dann auch getrunken werden, sonst nämlich nicht. Der Spieler, der zuerst drei Punkte hat, gewinnt die Runde. Es sind K.O.-Spiele, sprich: Wer raus ist, ist raus. Mehr dazu im Video!