So macht ihr es richtigSchon gewusst? Darum solltet ihr Schmerzgels nicht abwaschen

Habt ihr euch darüber schon mal Gedanken gemacht?
Ein Gel oder eine Salbe mit dem Wirkstoff Diclofenac ist ein willkommener Helfer bei Muskelkater oder Gelenkschmerzen. Doch der richtige Umgang will gelernt sein. Wir verraten euch, warum ihr euch nach dem Auftragen nicht sofort die Hände waschen solltet.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Schmerzmittel im Abwasser: ein Problem für Tiere und Pflanzen!
Etwas Diclofenac-Gel auf das schmerzende Knie geschmiert, jetzt erstmal die Reste von den Händen spülen: Was wie ein logischer Schritt klingt, ist für die Umwelt ein Problem.
Denn durch dieses Abwaschen gelangen Gel, Creme oder Salbe ins Abwasser, wie das Umweltbundesamt warnt. Kläranlagen können Diclofenac nicht vollständig aus dem Abwasser entfernen. Die Folge: Es können Rückstände in die Umwelt gelangen, wo sie Tieren und Pflanzen schaden.
Lese-Tipp: Frau fallen nach Schmerztherapie die Zähne aus! Die unterschätzte Gefahr von Schmerzmitteln
Im Video: Apotheke, Drogerie oder Supermarkt - was taugen rezeptfreie Medikamente?
Der richtige Umgang will gelernt sein: Der Trick mit dem Papiertuch hilft!
Benutzt man eine Salbe mit Diclofenac, sollte man ein Papiertuch bereithalten. Denn: Wenn man die Reste der Salbe nach dem Auftragen zunächst daran abwischt, spricht im Anschluss nichts gegen Händewaschen.
Wichtig: Das Tuch mit den Diclofenac-Resten gehört folgerichtig nicht in die Toilette, sondern in den Restmüll, so das Umweltbundesamt.
Und was ist mit abgelaufenen Schmerzgel-Tuben, in denen noch etwas Inhalt steckt? Auch sie sollten keinesfalls ins Waschbecken oder in die Toilette ausgedrückt, sondern im Restmüll entsorgt werden. (dpa/vho)