Gehalt an Photoinitiatoren nachgewiesen

Leber- und Nierenschäden drohen! Schafskäse-Rückruf bei Rewe, Norma und Co.

Homemade greek cheese feta with rosemary and herbs on wooden cutting board
Der zurückgerufene Schafskäse der Firma Notos enthält Photoinitiatoren.
Kondratova Ekaterina, Kondratova Ekaterina, istockphoto.com

Der Lebensmittelhersteller Trienon ruft seinen Notos Schafskäse/Bulgarischer Schafskäse in Salzlake gereift (200g Käse) zurück. Der Grund: Der Käse ist mit Photoinitiatoren belastet. Das Produkt wir unter anderem bei Rewe und dem Discounter Norma verkauft.

Schafskäse weist erhöhten Wert an Photoinitiatoren auf

Konkret von dem Rückruf betroffen sind alle Packungen mit Mindesthaltbarkeitsdatum 19. Juli 2022 oder früher. Der Käse hat die EAN 4041249000402. Bereits im März waren alle Produkte bis einschließlich 19.06.2022 zurückgerufen worden.

Grund für den Rückruf ist ein erhöhter Wert an Photoinitiatoren in dem Schafskäse. Dabei handelt es sich um chemische Verbindungen, die unter anderem in Druckfarben zum Einsatz kommen. Auf Grund der sehr geringen Größe der Moleküle der Photoinitiatoren können diese von der bedruckten Seite von Lebensmittelverpackungen auch durch mehrere Schichten Verpackung (wie zum Beispiel Papier, Pappe oder Kunststoff) in die Lebensmittel übergehen. Sie können Schäden wie Geschwüre an Leber und Niere verursachen. Daher warnt der Hersteller vor dem Verzehr des Produkts.

Wer den entsprechenden Käse gekauft hat, kann diesen bei der entsprechenden Verkaufsstelle zurückgeben. Der Kaufpreis wird dabei erstattet. Die Vorlage eines Kassenbons ist nicht nötig.

Trienon bittet für den Vorfall um Entschuldigung. Man habe bereits Maßnahmen eingeleitet, damit dies in Zukunft nicht mehr vorkomme. (nri)

Lese-Tipp: Immer mehr Rückrufe – woran liegt das?