Damals Hype, heute Kult!Schätze aus der Erinnerungskiste: Wie Sie den Wert Ihrer alten Swatch-Uhr ermitteln

5534283 (2259) Swatch-Uhren in der Filiale in den Potsdamer Platz Arkaden in Berlin am 24.08.2004. Swatch store in Berlin
Die geliebten Swatch-Uhren aus den 90ern können heute einiges wert sein.
dpa

Jedes Kind der Neunziger kennt sie: Die gute alte Swatch-Uhr! Bunt und auffällig entfachte sie schon damals einen großen Sammel-Hype. Nach und nach verschwanden die Schweizer Schätzchen dann in Erinnerungskisten. Dabei könnten sie jetzt verdammt viel wert sein, denn heute haben die Uhren Kultstatus!
Kein Wunder, dass man sich da fragt: Habe ich nicht auch noch die ein oder andere heiß geliebte Swatch-Uhr auf dem Dachboden herumliegen?
Lese-Tipp: Schätze im Kinderzimmer: Wie viel sind Ihre alten Spielsachen wert?

Die Auflage ist entscheidend

Kenner von damals wissen: Swatch-Uhren gibt es in sehr vielen verschiedenen Kollektionen und an diesen orientiert sich unter anderem auch der Wert. Hier lohnt es sich, einmal genauer hinzusehen, denn vielleicht schlummern auch in Ihren Schubladen wahre Schätze.

Doch das bestimmen des aktuellen Wertes ist gar nicht so einfach, denn der hängt in erster Linie von der Qualität und dem Zustand sowie von der Auflagenzahl ab.

Als Erstes sollten Sie die genaue Bezeichnung Ihrer Uhr ausfindig machen und herausfinden, in welchem Jahr sie produziert wurde. Das können Sie zum Beispiel in der Bedienungsanleitung nachlesen. Auch auf der Internetseite der Marke Swatch können Sie recherchieren, zu welcher Auflage und Reihe Ihre Swatch-Uhr gehört.

Lese-Tipp: Nicht nur Meissen! Diese Porzellan-Schätze von Oma sind ein Vermögen wert

Das interessiert uns:

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Auch der Zustand spielt eine große Rolle

Wen das Swatch-Fieber so richtig gepackt hat, der kann auch im Internet einen Katalog von Prostore erwerben, der genau auflistet, zu welchen Preisen verschiedene Swatch-Uhren von 1983 bis 2006 verkauft worden sind.

Für einen Preis von 20 Euro können Sie hier anhand von Fotos Ihre Uhren bestimmen und so den möglichen Wert ermitteln. Auch auf verschiedenen Auktionsseiten im Internet können Sie recherchieren, zu welchen Preisen dieselben Modelle in ähnlichem Zustand überwiegend verkauft werden.

Wichtig ist jedoch: Achten Sie beim Schätzen des Wertes darauf, welchen Zustand die Uhr hat –weist sie durch häufiges Tragen Kratzer oder Macken auf, wirkt sich das auch auf den Wert aus. (jlu)

Lese-Tipp: Versteckte Schätze in Omas Schmuck-Schatulle: Diese Edelsteine sind verdammt viel wert