Im Podcast "heute wichtig"
Wieso wir verlernt haben zu streiten: Sahra Wagenknecht über Empörung und Zensur

im “heute wichtig”-Podcast spricht die frühere Fraktionschefin der Linken, Sahra Wagenknecht, über die zunehmende Intoleranz in öffentlichen Debatten und erklärt, wieso sie Annalena Baerbocks Außenpolitik-Aussagen für gefährlich hält.
Interview in der neuen Folge "heute wichtig" bei AUDIO NOW
Nach ihrem Burnout war Sahra Wagenknecht eine Weile abgetaucht, doch nun ist wieder da. Und wie! Sie tritt noch einmal für den Bundestag an. Erst mal aber erregt sie aber mit ihrem neuen Buch Aufsehen. “Die Selbstgerechten – Mein Gegenprogramm für Gemeinsinn und Zusammenhalt” heißt es.
Wagenknecht analysiert darin, wieso es für ihre Partei seit geraumer Zeit bergab geht. Und bei der Gelegenheit gleich mit, wieso der gesellschaftliche Zusammenhalt immer weiter zerfällt und öffentliche Debatten eigentlich nur noch emotionalisierte Empörungsrituale sind. Ein Grund dafür, sagt Wagenknecht, sind die Lifestyle-Linken. Was bzw. wen sie damit meint, Michel Abdollahi hat im “heute wichtig”-Podcast nachgehakt.
"heute wichtig" auf AUDIO NOW
Mit der Co-Produktion von STERN, RTL und ntv, "heute wichtig", starten Sie von Montag bis Freitag mit Michel Abdollahi und seinem Team gut informiert in den Tag. Erfahren Sie, worüber Deutschland heute spricht. Den Podcast gibt es kostenfrei auf AUDIO NOW und bei allen weiteren Podcast-Plattformen.