Menschenunwürdige Bedingungen
Horror-Pflegeheim schockt Rumänien: Hilfsorganisation rettet abgemagerte Bewohner – drei Festnahmen

Diese Bilder sind kaum zu ertragen!
Eine Hilfsorganisation deckt in einem rumänischen Pflegeheim menschenverachtende Missstände auf: Abgehungerte Bewohner müssen in Ruinen hausen. Die Polizei nimmt drei Mitarbeiter fest. Jetzt schockt der Skandal das ganze Land.
Rettern bietet sich menschenunwürdiges Bild
Ende Juli geht ein Hinweis bei Georgiana Pascu ein, sie engagiert sich im Center for Legal Resources (CLR), einer Bürgerrechtsorganisation. Ein junger Mann befüchtet, in einem Pflegeheim für alte und beeinträchtigte Menschen in Bărdești (Zentralrumänien) stimme etwas nicht. Pascu und ihre Mitstreiter sollten dort besser nachsehen. Daraufhin rückt die Organisation unangekündigt an. Dann der Schock: Was sie dort vorfinden, können sie kaum glauben.
Lese-Tipp: „Team Wallraff" undercover in Pflegeheimen: Das würdelose Geschäft mit alten Menschen
In einem baufälligen Gebäude finden die Retter abgemagerte Menschen, notdürftige Betten und dazu mit Fäkalien und Blut verschmutzte Bettwäsche. Das berichtet die Nachrichtenagentur AP. Besonders dramatisch: Erst kurz zuvor sollen staatliche Überprüfer das Heim begutachtet – und grünes Licht gegeben haben. „Da war eine sehr junge Frau, die unterernährt aussah, sie bewegte sich nicht, sie sprach überhaupt nicht – sie lag auf dem Kellerboden“, berichtet Pascu der Agentur. Eine andere Frau habe geweint und nach Wasser gefragt. Es sind schauderhafte Schilderungen.
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen 20 Verdächtige
Insgesamt 29 Menschen entdeckt das CLR, die „sich nicht wehren und nicht um Hilfe bitten“ können. Sie rufen die Polizei und den Rettungsdienst. Dann klicken die Handschellen: Drei Personen nehmen die Ermittler fest. Sie müssen sich nun wegen Menschenhandels verantworten, weil sie die erhaltenen Sozialleistungen den Bewohnern vorenthalten haben sollen.
Lese-Tipp: Wie finde ich ein gutes Pflegeheim? Wichtige Tipps und Infos
Zusammen mit anderen skandlösen Zuständen erschüttert dieser Fall nun das ganze Land. Wegen Korruption ermittelt die Justiz gegen zwei Inspektoren, insgesamt 20 Verdächtige stehen nun im Visier der Staatsanwaltschaft. Sogar zwei Mitglieder der Regierung mussten aufgrund der schrecklichen Zustände in den Pflegeheimen bereits zurücktreten. „Es ist offensichtlich, dass der rumänische Staat Hilfe braucht. Wir müssen dieses Kapitel des Missbrauchs schließen“, sagt auch Premierminister Marcel Ciolacu.
Nicht nur Ciolacu und Pascu hoffen nun auf Gerechtigkeit, sondern ganz Rumänien. (jak)