20-jähriger Eiswein aus dem RheingauDieser Wein ist eine Rarität - nicht nur, weil er alt ist...

Dieser Wein von Winzerin Theresa Breuer aus Rüdesheim (Hessen) ist ein ganz besonderer: Vor 20 Jahren entstanden die Trauben des Eisweines im schönen Rheingau, einem der bekanntesten Weinbaugebiete. Doch die Ernte wurde von dreisten Dieben auf ein Minimum reduziert. Die ganze emotionale Geschichte rund um finanzielle und emotionale Verluste gibt’s im Video!

Trauben im Wert von 50.000 D-Mark einfach abgeschnitten

Theresa Breuers Vater Bernhard musste 2001 den wohl herbsten Verlust in seiner Winzergeschichte erleben: Über Nacht schneiden ihm Diebe, höchstwahrscheinlich selbst Winzer, seine wertvollen Trauben auf dem Weinberg ab. 50.000 D-Mark sind diese damals wert – denn es handelt sich nicht nur um eine normale Ernte, sondern um den raren Eiswein. Nach dem deutschen Weingesetz müssen die Trauben für den Eiswein am Rebstock gefroren sein - und das bei mindestens minus 8 Grad. das sind Temperaturen, die es im Dezember vor 20 Jahren gab. Heute sind die Winter meist zu mild.

Lese-Tipp: Geduldsspiel Eiswein: Winzer warten auf den Dauerfrost

Verbliebener Wein ist Erinnerung an den verstorbenen Vater

Nur drei Jahre nach dem traurigen Einschnitt für die Winzerfamilie stirbt Bernhard Breuer unerwartet. Bernhards Tochter Theresa übernimmt das Weingut – und heute, 20 Jahre nach dem Diebstahl zeigt sie RTL Hessen-Reporterin Sarah Thoemmes eine Rarität im Keller: den Eiswein von 2001. 35 Liter entstanden aus den Trauben, die die Diebe der Familie noch übrig gelassen hatten. 20 Flaschen davon sind noch da, aber verkauft werden diese nicht mehr.

Und das Ganze bleibt natürlich nicht ohne nostalgische Gefühle: Wir erleben eine emotionale Winzerin, für die der edle Tropfen und der Besuch von RTL mehr bedeutet als eine Berichterstattung – nämlich das Aufleben der Erinnerung an ihren verstorbenen Vater. (gmö)