Diese Gadgets helfen ohne viel Aufwand

Rückenschmerzen am Arbeitsplatz: Fünf Kissen mit Zusatzfunktion

Rückenschmerzen am Arbeitsplatz
Rücken- und Nackenschmerzen durch langes Sitzen am Arbeitsplatz - wer kennt´s nicht?
Yuri Arcurs peopleimages.com, www.peopleimages.com

von Maren Mangold

Sitzen ist das neue Rauchen. Wissen wir, wissen wir. Aber das Rauchen kann ich mir abgewöhnen, mit dem Sitzen sieht es schon etwas anders aus. Wer acht Stunden täglich am Schreibtisch verbringen muss, bekommt es schnell mit fiesen Rückenschmerzen zu tun. Bei Stress und Zeitdruck vergessen wir leider auch oft, uns zwischendrin ausreichend zu bewegen. Ganz nebenbei und ohne viel Aufwand helfen diese fünf Kissen, die viel mehr können, als nur weich sein!

Lese-Tipp: Die besten Übungen fürs Homeoffice-Workout

1. Balance-Kissen für dynamisches Sitzen während der Arbeit

Foto: Maren Mangold
Sorgt für Bewegung: Das "Wackelkissen"
RTL

Böse, böse, böse: das lange unbewegte Sitzen am Arbeitsplatz. Ein Balance-Kissen (von manchen Menschen auch „Wackel-Kissen“ genannt) bringt Schwung rein. Einfach das Becken in alle Himmelsrichtungen bewegen und kippen – dadurch dehnen und trainieren Sie die Muskeln im Bereich der Lendenwirbelsäule. Ihr unterer Rücken wird es lieben!

2. Massage-Kissen gegen Verspannungen im Rücken

Foto: Maren Mangold
Angenehmer Massageeffekt ganz nebenbei: Kissen mit Vibration
RTL

Wie wär´s mit einer kleinen Massage während Sie tippen, Tabellen bearbeiten oder in langen Meetings im Homeoffice sitzen? Schöne Vorstellung, oder? Mit einem Kissen mit Vibrations-Funktion* klappt das. Einfach leicht dagegenlehnen und schon brummt es angenehm am Rücken. Die leichte Massage fördert die Durchblutung in den verspannten Muskeln. Dann muss man nur noch den Kollegen erklären, woher das Geräusch kommt. Oder halt das Mikro ausmachen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

3. USB-Heiz-Kissen für Wärme gegen Rückenschmerzen

Foto: Maren Mangold
Strahlt stundenlange Wärme aus: Kuscheliges Heizkissen.
RTL

Wärme hilft bei verspannten Muskeln, die ja offensichtlich die Hauptschuld an unseren Rückenschmerzen tragen. Schöner Nebeneffekt: Durch die Wärme entspannen wir auch innerlich und das wiederum freut unseren gesamten Muskelapparat. Denn häufig ist der empfundene Stress – das, was wir alles auf unseren Schultern tragen – ein Grund für unsere Anspannung und damit die verhärteten Muskeln. Das Wärmekissen wird mit USB-Kabel aufgeladen und kann dann auf drei Stufen stundenlang Wärme abgeben – im Homeoffice oder Büro. Einfach anlehnen und innerlich ein bisschen loslassen – aaaaaaah.

4. Keil-Kissen für aufrechtes Sitzen am Arbeitsplatz

Foto: Maren Mangold
Ein Keilkissen bringt das Becken in die aufrechte Position.
RTL

Die Abwechslung bringt´s und richtig rumlümmeln ist durchaus erlaubt. Alles, bloß nicht stundenlang in der gleichen Sitzhaltung verharren. Dennoch ist es sinnvoll, sich regelmäßig aufrecht hinzusetzen mit nach vorne gekipptem Becken. Durch das aufgerichtete Becken wird automatisch der Oberkörper nach hinten gezogen und das entlastet wiederum den Schulter-Nacken-Bereich. Die dickere Seite kommt dabei nach hinten in Richtung Lehne. Das etwas ungewohnte Sitzgefühl ist schnell verschwunden.

5. Ergonomisches Sitzkissen gegen Rückenschmerzen

Manchmal geht aber auch gar nichts mehr – wenn zum Beispiel das Steißbein verletzt ist oder offene Hautstellen das Sitzen zur Hölle machen. Dann hilft ein druckentlastendes Kissen mit einer Lücke in der Mitte, die das Steißbein ausspart. Auch bei zu harten Stühlen kann so ein Kissen für deutlich angenehmeres Sitzen sorgen.

Kissen am Arbeitsplatz - die Abwechslung bringt´s

Neben den bekannten Rücken-Übungen heißt also unser neues Workout gegen Rückenschmerzen am Arbeitsplatz: Kissen wechseln. Dabei bewegen wir uns ja schließlich auch.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel kann einen Besuch beim Arzt nicht ersetzen. Er enthält nur allgemeine Hinweise und darf daher keinesfalls zu einer Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung herangezogen werden.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.