Endlich keine Unreinheiten mehrRücken-Pickel: Diese 5 Alltags-Änderungen helfen

Frau, die über die Schulter schaut.
Rücken-Pickel: So bleiben die lästigen Unreinheiten fern.
iStockphoto

Pickel auf dem Rücken nerven. Wenn wieder Kleider und Tops getragen werden, können Unreinheiten am Rücken richtig stören. Nicht nur, dass die Pickel ungepflegt wirken – sie können auch tief unter der Haut sitzen und sich schmerzhaft entzünden. Kein Wunder also, dass wir die "Bacne" (der englische Begriff für Pickel am Rücken) schnellstmöglich loswerden wollen. 5 Tipps beugen Pickeln am Rücken vor.

Wie entstehen Rücken-Pickel?

Rücken-Pickel entstehen – genau wie im Gesicht – durch verstopfte Talgdrüsen. Abgestorbene Zellen und Schmutz sammeln sich auf der Hautoberfläche an. Der Schmutz der Haut kann nicht mehr über die Poren abtransportiert werden. Die Folge? Sichtbare Pickel auf der Haut, die sich im schlimmsten Fall sogar noch entzünden. Äußere Einflüsse spielen hier eine entscheidende Rolle.

Rücken-Pickel: Falsche Kleidung kann Schuld sein

Wenn die Haut schwitzt, neigt sie eher zu Pickelchen und verstopften Poren. In Kleidung aus synthetischen Materialien wie Polyester kann die Haut oft nicht richtig atmen – und die Feuchtigkeit bleibt auf der Haut sitzen. Das Gleiche gilt für besonders enganliegende Oberteile, denn durch die Reibung auf der Haut wird diese zusätzlich irritiert. Reizung warm-feuchte Umgebungen begünstigen die Entstehung von Pickelchen.

  • Daher: Kleidung aus Naturmaterialien (wie Baumwolle oder Seide) ist atmungsaktiver und hautfreundlich. Durch das Tragen dieser Stoffe reduzieren Sie die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung von Pickeln spürbar.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Rücken-Pickel: Erst die Haare, dann der Körper

Achtung! Auch Ihr Haarshampoo kann lästige Pickel am Rücken verursachen. Vor allem, wenn Sie sich die Haare unter der Dusche waschen – und das Shampoo beim Auswaschen über den Rücken läuft. Shampoo-Rückstände, die auf der Haut zurückbleiben, behindern die Haut am Atmen. Viele intesivere Haarprodukte enthalten außerdem Wirkstoffe, die die empfindliche Rückenhaut reizen können.

  • Darum: Den Rücken gründlich nach der Haarwäsche reinigen, um Shampoo- und Conditioner-Rückstände auf der Haut zu vermeiden.

Rücken-Pickel: Die richtigen Produkte verwenden

Der Rücken bedarf bei der Reinigung mindestens genauso viel Aufmerksamkeit wie der Rest des Körpers. Trotz – oder gerade wegen – der komplizierten Erreichbarkeit.

  • Peeling: Regelmäßige Körperpeelings* entfernen abgestorbene Hautzellen sanft und beugen Unreinheiten vor.

  • Sanfte Duschgels: Für die tägliche Reinigung greifen Sie am besten zu einem Reinigungsprodukt, das zu Ihrem Hauttyp passt. Der Duft des Waschgels sollte hierbei nicht im Fokus liegen. Viele Inhaltsstoffe führen oftmals zu noch mehr Hautirritationen.

  • Rückenbürsten: Um den Rücken möglichst gründlich zu reinigen, müssen Sie sich in der Dusche nicht verrenken. Als sanfte und dennoch effektive Reinigung empfiehlt sich ein Duschschwamm am Stiel – wie aus diesem relaxdays Badebürstenset*. Achtung: Auch das Reinigungsset selbst muss regelmäßig von Rückständen befreit werden.

Rücken-Pickel: Salbe mit Zink kann gegen Pusteln helfen

Zinksalbe ist ein echter Geheimtipp gegen Pickel. Medizinische Studien* zeigen, dass das darin enthaltene Zinkoxid desinfizierend wirkt und verhindert, dass sich Keime und Bakterien ausbreiten. Die Salbe trocknet den Pickel außerdem schnell aus, wodurch die meist schmerzhafte Entzündung schneller vorüber ist.

Achtung: Seien Sie sparsam beim Auftragen, damit die Haut am Rücken nicht großflächig austrocknet. Geben Sie die Salbe nur punktuell auf einzelne Pickel, zum Beispiel abends vor dem Schlafengehen. Am nächsten Morgen können Sie die Rückstände dann mit warmem Wasser beim Duschen entfernen.

Rücken-Pickel: Intensiv-Behandlungen für die Pusteln

Werden die Unreinheiten auf dem Rücken einfach nicht besser, dann ist der Gang zum Hautarzt unausweichlich. Um die Haut längerfristig in Balance zu bekommen, gönnen Sie Ihrem Rücken optional alle ein bis zwei Monate ein intensives Treatment von Kosmetik-Fachpersonal. Dort wird der Rücken sorgfältig gereinigt und mit Masken oder geeigneten Cremes gepflegt.

Fazit: So werden Sie Rücken-Pickel endgültig los

Wenn Sie die lästigen Rücken-Pickel endgültig loswerden wollen, dann sind Sie mit diesen Tricks auf der richtigen Seite. Den Unreinheiten werden nicht nur vorgebeugt, sondern sie werden gleichzeitig auch erfolgreich und sanft entfernt. Somit sollten Rückenfreien Tops und Kleidern im Sommer nichts mehr im Weg stehen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.