Rückbildungsgymnastik mit Baby: Mit diesen Übungen sanft wieder in Form kommen

Rückbildungsgymnastik: Schnelle Übungen mit dem Baby Das 'Mama-Workout' bezieht das Kind mit ein
05:19 min
Das 'Mama-Workout' bezieht das Kind mit ein
Rückbildungsgymnastik: Schnelle Übungen mit dem Baby

30 weitere Videos

Babys werden in Übungen miteinbezogen

Wer nach der Geburt sanft wieder in Form kommen und den beanspruchten Beckenboden stärken will, kann dies mit Rückbildungsgymnastik tun. Verena Wiechers ist Expertin für prä- und postnatales Training und hat ein eigenes 'Mama-Workout' entwickelt. Die Mutter zweier Kinder hat ihr Trainingsprogramm mit ihren Kindern aufgebaut und nach den Geburten selbst durchgeführt. Das Besondere: Die Babys werden in die Übungen mit einbezogen.

Training mit dem Baby: Rückbildungsgymnastik-Übungen für Zuhause
Rückbildungsgymnastik-Übungen: Hier wird das Baby mit einbezogen

Bei einem solchen Training soll vor allem die durch die Geburt stark beanspruchte Körpermitte stabilisiert und gekräftigt werden. Bei dem ganzheitlich angelegten Konzept gibt es drei Phasen. Am Anfang steht die Regeneration, um die Muskeln nach dem Wochenbett mit physiotherapeutischen Übungen zu stärken. Ab der siebten Woche kann die Frau mit der Rückbildungsgymnastik beginnen: Spezielle Übungen sollen die Muskulatur in Beckenboden, Bauch und Rücken systematisch wieder aufbauen.

Nach zehn bis 16 Wochen Rückbildungsgymnastik kommt dann der Wiedereinstieg ins sportliche Training. Dennoch muss man bedenken: Der Körper braucht sechs bis zwölf Monate Zeit, bis er die alte Konstitution wieder erreicht. Hier muss jedoch immer auf die Bedürfnisse und das individuelle Tempo einer jeden Frau Rücksicht genommen und das Training entsprechend angepasst werden.

Verena Wiechers zeigt Übungen, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Für die erste Übung stellt man sich auf eine Matte, die Füße schulterbreit auseinander. Das Baby wird eng am Körper gehalten und der Kopf mit der Hand abgestützt. Dann geht man mit dem Baby im Arm in eine Kniebeuge als Ausgangsposition. Ganz wichtig ist es nun, in der Übung auch den Beckenboden zu aktivieren und anzuspannen. Dann langsam wieder strecken und aufrichten und wieder zurück in die Kniebeuge kommen. Diese Übung zwölf- bis 15-mal wiederholen.

Für die zweite Übung in Rückenlage auf die Matte legen, das Baby dabei auf den Bauch setzen oder legen. Dann werden die Füße nach oben genommen, die Knie bleiben auf Höhe der Hüftgelenke, der Beckenboden wird aktiviert. Knie leicht öffnen und die Fersen fest zusammendrücken. Der Bauch muss flach bleiben und den Kontakt zur Matte behalten. Dann werden die Fersen nach vorne und wieder zurück geschoben.

Die Übungen im Detail zum Nachmachen sehen Sie im Video.