Wegwerfwindeln und Stoffwindeln im Vergleich

RTL-Windelkosten-Check: 30 Prozent Ersparnis mit Stoffwindeln!

RTL-Windelkosten-Check
Sparen beim Wickeln mit der richtigen Windel
picture-alliance / Frank May, Frank May

von Cathleen Bergholz

6000 Stück - so viele Windeln benötigt ein Kind durchschnittlich, bis es trocken ist. Immer mehr Eltern steigen der Umwelt und dem Geldbeutel zu Liebe deshalb auf wiederverwendbare Stoffwindeln um. Doch ist das in Zeiten steigender Energiepreise tatsächlich billiger? Ich habe es für Sie durchgerechnet. Was der Windelkosten-Check ergeben hat.

Rund 300 Euro schon bei dem ersten Kind einsparen

Mutter schmeißt Windel in Windeleimer
Wegwerfwindel: Weniger Aufwand, aber höhere Kosten
iStockphoto

Stoffwindeln sind auf den ersten Blick ziemlich teuer. Denn direkt zu Beginn müssen Eltern einen hohen Betrag in die Grundausstattung investieren. Dazu kommen Kosten für Strom, Wasser und Waschmittel. Und sie machen auch mehr Arbeit. Aber dennoch: Stoffwindeln zahlen sich aus! Mindestens 301 Euro lassen sich schon beim ersten Kind sparen.

Wegwerfwindeln nur auf den ersten Blick günstig

In unserer Rechnung haben wir sowohl die günstigsten Wegwerfwindeln als auch Markenwindeln aus dem Drogeriemarkt mit herkömmlichen Stoffwindeln verglichen.

Im Durchschnitt kostet eine einzelne günstige Wegwerfwindel aus der Drogerie 13 Cent. Das klingt erst einmal günstig. Doch bei einem Verbrauch von 6000 Windeln, müssen Eltern am Ende 780 Euro ausgeben. Ausreichend Stoffwindeln kosten im Vergleich durchschnittlich 500 Euro.

Hinzukommen bei Stoffwindeln die Kosten für das Waschen. Wer alle drei Tage wäscht, kommt auf 365 Waschgänge in drei Jahren. Laut dem Stromanbieter Entega zahlen wir bei einem 60 Grad Waschgang 30 Cent für Strom, weitere 30 Cent kommen für Wasser und Waschmittel hinzu. Jedes Windelwaschen kostet also circa 60 Cent. Bei 365 Wäschen kommt man auf eine Gesamtsumme von 219 Euro.

Bei den Wegwerfwindeln fallen zwar keine Waschkosten an, dafür entsteht aber zusätzlicher Müll. Bei 6000 Windeln sind das 72 Müllsäcke. Je nach Region können die Ausgaben für den Sondermüll unterschiedlich sein, im Durchschnitt liegen sie jedoch bei circa 250 Euro.

Stoffwindeln
Wegwerfwindeln Drogerie-EigenmarkteWegwerfwindeln
Markenware
Windeln500 Euro 780 Euro1820 Euro
Müll250 Euro250 Euro250 Euro
Waschen0 Euro0 Euro0 Euro
Gesamt 750 Euro 1030 Euro 2070 Euro

Die Stoffwindeln sind insgesamt 301 Euro günstiger als die Wegwerfwindeln. Damit kosten sie knapp ein Drittel weniger. Und das schon beim ersten Kind. Je mehr Kinder auf die Welt gebracht und gewindelt werden müssen, desto mehr Ersparnis können Eltern mit Stoffwindeln herausholen. Während die Wegwerf-Windelpreise beim zweiten Kind genauso hoch sind wie beim ersten Kind, entfallen die Kosten bei Stoffwindeln komplett. Ab dem zweiten Kind müssen also nur noch die Unkosten für die Wäsche beglichen werden. Die Stoffwindeln kosten dann also 790 Euro weniger als die Wegwerfwindeln.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Video: Nachhaltige Stoffwindeln im Härte-Test

Stoffwindeln sind also wahre Sparwunder. Außerdem belasten sie die Umwelt nicht so sehr wie Wegwerfwindeln. Das haben auch viele Städte bereits erkannt und bieten Eltern eine Prämie an, wenn sie Stoffwindeln kaufen. Die Stadt Greifswald zahlt seit Anfang des Monats seinen Bürgern beispielsweise einen Zuschuss von 100 Euro. Mit dem Schritt soll das Müllaufkommen reduziert werden. Denn Wegwerfwindeln machen immer noch 10 Prozent des Restmülls in Deutschland aus.

Isabel benutzt nachhaltige Stoffwindeln Kristina ist nicht überzeugt
07:59 min
Kristina ist nicht überzeugt
Isabel benutzt nachhaltige Stoffwindeln

30 weitere Videos