Auch Blutregen ist drin

Wetter am Wochenende: Chillen und Grillen enden im Donnerwetter

Unserem Frühlingshoch SPIRO geht allmählich die Puste aus. Und das spüren wir ausgerechnet am Wochenende. Zuvor setzen Sonne und Wärme aber nochmals ein Zeichen, bevor es kräftig krachen kann. RTL-Meteorologe Björn Alexander schaut für uns auf die Wetterkarten.

Wie wird unser Wetter am Wochenende?

Die Grafik zeigt die Sonnenstunden für Samstag, 23.04.2022
Die Sonne kann sich am Samstag noch gut in Szene setzen, wenn auch nicht überall.
wetter.de, wetter.de

Laut Alexander ist der Samstag definitiv der bessere Tag des Wochenendes: „So erwartet uns bei Höchstwerten zwischen 10 Grad in Vorpommern und 20 Grad am Rhein ein meist freundlicher bis trockener Mix aus Sonne und Wolken. Einzig ganz im Süden und im Südwesten sind einzelne Schauer und Gewitter drin.”

Im Süden ist Blutregen nicht auszuschließen

Bei den gewittrigen Regengüssen schließt der Meteorologe erneut den sogenannten Blutregen für den Süden Deutschlands nicht aus und erläutert weiter: „Gemeint ist eine Auswaschung von Saharastaub, den die warme Luft aus dem Norden Afrikas bis nach Mitteleuropa und Deutschland mitbringt.”

Lese-Tipp: Sind Saharastaub und Blutregen gefährlich - was Sie über den Staub aus der Wüste Nordafrikas wissen sollten

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Sonntag bringt Gewitter und kühlere Werte

Die Grafik zeigt die Niederschläge für Sonntag, 24,04.2022
Am Sonntag Schauer und Gewitter, die später auch im Norden ankommen.
wetter.de, wetter.de

Für den zweiten Tag des Wochenendes hat unser Wetterexperte leider weniger gute Aussichten: „Am Sonntag bleibt es bei den Nordlichtern zwar noch lange trocken und zeitweise sonnig. Ansonsten erwarten uns Regengüsse gepaart mit Blitz und Donner.” Diese können zum Teil kräftig ausfallen und sorgen gleichzeitig für eine spürbare Abkühlung: „Die Temperaturen zeigen sich am Sonntag deutlich gedämpfter mit Höchstwerten zwischen 9 Grad an der Ostsee und 16 Grad im Breisgau.” Das ist natürlich weniger schön. Aber in Anbetracht der teilweise schon wieder großen Trockenheit mit erhöhter Waldbrandgefahr und einem zum Tei intensiven Flug von Birkenpollen ist der Regen wohl bitter nötig. Im Übrigen ist somit das Timing für unser Wochenende ebenfalls parat: Samstag Chillen und Grillen, am Sonntag das Donnerwetter abwarten und natürlich das Wetterradar im Blick behalten.

Nächste Woche beginnt unterkühlt

Die Grafik zeigt die höchsten Temperaturen am Montag, 25.04.2022
Der Start in die neue Woche ist unterkühlt. Teilweise gibt es gerade einmal zweistellige Höchstwerte.
wetter.de, wetter.de

Für die kommende Woche sieht Alexander zunächst einmal das eher wechselhafte Aprilwetter im Vorteil und fasst zusammen: „ Zunächst einmal geht es ziemlich unbeständig los. Insbesondere von der Mitte südwärts wiederholt mit Schauern und lokalen Gewittern.” Die Nordlichter seien dabei wahrscheinlich außen vor. Denn hier hat die Sonne wohl mehr Anteile und die Schauer sind insgesamt seltener. Dabei ist es zuerst eher frisch mit Spitzenwerten zwischen 8 und 15 Grad am Montag und 9 bis 16 Grad am Dienstag. Etwas Geduld ist für die Aufwärtstrends gefragt. Aber ganz chancenlos sind frühsommerliche Werte nicht.

20 Grad und mehr kommen wieder in Sichtweite

„Den Hauch vom Frühsommer mit 20 Grad und mehr könnte es Mitte nächster Woche insbesondere im Süden und Südosten geben”, beschreibt Alexander, verweist jedoch hierbei noch auf einige Unsicherheiten bei den verschiedenen Wettermodellen. Gibt es denn schon Trends für das Wetter zum Monatswechsel, Herr Meteorologe? „Momentan sieht es wieder nach kühleren Werten und wechselhaften Aussichten aus. Aber da ist aufgrund der Dauer der Prognosen natürlich noch Luft für sonnige und warme Korrekturen.” Wir würden uns definitiv nicht beschweren und halten fleißig die Daumen für einen traumhaften Start in den Wonnemonat.

Lese-Tipp: Alle aktuellen Trends und Wetterkarten für den Maitanz und den Maifeiertag

RTL-Meteorologe Björn Alexander

Das Bild zeigt den RTL-Meteorologen Björn Alexander
RTL-Meteorologe Björn Alexander
wetter.de

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.

(bal, oha)