Auszeichnung für soziales Engagement

RTL WEST Chef Jörg Zajonc erhält Preis der Solidarfonds-Stiftung NRW

Am Wochenende ist RTL WEST Geschäftsführer Jörg Zajonc mit dem „Life-Award 2924“ der Solidarfonds-Stiftung NRW ausgezeichnet worden. Den Preis hat er für sein soziales Engagement erhalten. Zajonc ist mit seinem Unternehmen seit vielen Jahren Medienpartner der Stiftung.

„Hohe journalistische Expertise“

Die Begründung der Jury: „Regelmäßig, umfassend und mit hoher journalistischer Expertise werden alle Bildungs-, Sozial- und Sportprojekte der Stiftung im Fernsehen vorgestellt und ausgestrahlt. Hautnah und mit großem Einsatz fangen die Reporter und ihre Kamerateams spannende Eindrücke von den Stiftungsaktivitäten direkt vor Ort ein.“ Nach der Laudatio durch Kabarettistin Ingrid Kühne, sagt Preisträger Jörg Zajonc in seiner Dankesrede: „Ich bin hier im Ruhrgebiet journalistisch groß geworden. Deswegen war es mir auch immer ein Anliegen, hier im Ruhrgebiet solidarisch zu helfen und der Solidarfonds Stiftung zur Seite zu stehen.“

Auszeichnungen auch für weitere Persönlichkeiten und Institutionen aus NRW

Die Verleihung fand am Samstagabend (23.11.) im Rahmen einer feierlichen Gala in Castrop-Rauxel statt. Zum 35. Geburtstag der Solidarfonds-Stiftung NRW. Neben Jörg Zajonc wurden auch vier weitere herausragende Persönlichkeiten und Institutionen des Landes für ihr soziales Engagement ausgezeichnet: Der Comedian Markus Krebs, der Schlagersänger Vincent Groß, der Unternehmer Thomas Hagedorn und der Fußballclub Borussia Dortmund. Mehr als 600 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Unterhaltung, Sport und Medien waren bei der Veranstaltung dabei. Höhepunkt des Abends war ein zweistündiges Live-Konzert von Deutschlands erfolgreichstem Schlagerstar: Roland Kaiser brachte mit Band die feine Gesellschaft zum Singen und Tanzen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Solidarfonds-Stiftung unterstützt Menschen helfen, die „nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen“

Seit 1989 finanziert die Solidarfonds-Stiftung NRW Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche im Westen. Vor allem im Bereich Bildung. Aber auch bei der Integration von Flüchtlingskindern oder wenn jemand ein teures Hilfsmittel braucht. Im Moment laufen im Ruhrgebiet Schwimmkurse: So können sich 600 Grundschüler auf den Weg zum Seepferdchen machen.

Dreh- und Angelpunkt war von Anfang an Gründer und Stiftungsvorsitzender Michael Kohlmann: „Unsere Antriebsfeder ist eigentlich, den Menschen zu helfen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Und da gibt es leider, leider sehr viele hier in Deutschland und insbesondere auch in Nordrhein-Westfalen." Mehr vom Gala-Abend, gibt es im Video!