"Er konnte einen unerfahrenen Korrespondenten spüren lassen, dass man ihm nicht gewachsen war"RTL-Reporter erinnert sich an seine Begegnungen mit Wolfgang Schäuble

von Holger Schmidt-Denker

Deutschland verliert einen außergewöhnlichen Politiker!
Mit Wolfgang Schäuble (81) ist einer der einflussreichsten Politiker der vergangenen Jahrzehnte gestorben. Niemand gehörte dem Parlament länger an als er. Und er prägte auch mein berufliches Leben. Ein ganz persönlicher Nachruf.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Im Zuge der CDU-Spendenaffäre erlebte ich ihn fast schon demütig

Als junger Parlamentsreporter hatte ich Ende der 90er Jahre meine ersten Begegnungen mit Wolfgang Schäuble, damals noch in Bonn.

Und er konnte einen noch unerfahrenen Korrespondenten durchaus spüren lassen, dass man ihm nicht so richtig gewachsen war. Kein Wunder, war er kurz vor der Jahrtausendwende ja auch schon fast 30 Jahre Parlamentarier.

Im Zuge der CDU-Spendenaffäre erlebte ich ihn dann aber sehr schnell in einer ganz anderen Rolle, fast schon demütig, auch im Gespräch mit Journalisten.

Lese-Tipp: Wolfgang Schäuble ist tot – so sehr prägte er Deutschland

Schäuble wusste viel und ließ das auch alle wissen

In seinen späteren Ämtern als Innen- und vor allem als Finanzminister schlüpfte er aber sehr schnell wieder in seine alte Rolle. Er wusste viel und ließ das auch alle wissen. Und er konnte extrem ungeduldig sein, wenn Dinge, auch organisatorisch, nicht so liefen, wie er es wollte.

Ein Lied davon singen konnte sein ehemaliger Sprecher Michael Offer, den er wegen ein paar nicht verteilter Tabellen für die Journalisten vor der versammelten Hauptstadtpresse gedemütigt hatte.

Ein Gespräch mit Schäuble war immer ein Gewinn für mich

Trotzdem, ein Gespräch mit ihm war immer ein Gewinn für mich, und in späteren Interviews hat er mir dann auch durchaus Anerkennung gezollt.

„Sie sind ja richtig in der Materie“, war so ziemlich das höchste Lob, das man von ihm bekommen konnte.

Er wird fehlen.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.