Wer will das bitte haben? RTL-Redakteurin appelliert: Hört auf, bei Konzerten euren Kram auf die Bühne zu werfen!

**DO NOT CREDIT IMAGES** Harry Styles performs live at Coventry Building Society Arena on the first night of his world tour Love On Tour Featuring: Harry Styles Where: Coventry, United Kingdom When: 22 May 2023 Credit: NO CREDIT PUBLICATIONxNOTxINxUKxFRA Copyright: xx 52748639
Was haben meine persönlichen Gegenstände auf der Konzertbühne zu tun? Korrekt. Nichts.
www.imago-images.de, IMAGO/Cover-Images, IMAGO
von Vera Dünnwald

Dass während Shows verschiedenste Dinge auf die Bühne geworfen werden, ist kein Phänomen des 21. Jahrhunderts. Schon bei Woodstock dürften säckeweise BHs, Hüte oder sonstige Dinge in den Händen von Jimi Hendrix und Co. gelandet sein.
Heute werden Handys geworfen. Oder Pride-Flaggen und Federboas. Oder die Asche der verstorbenen Mutter. Alles geht, es scheint, als gebe es keine Grenzen mehr. Aber warum tun Fans das eigentlich? Ist es der unerfüllbare Wunsch, dass der Lieblingssänger den Hut auffängt, mit nach Hause nimmt und ihn ab jetzt täglich trägt? Oder schlicht die Gier nach DEM perfekten Foto? Ein Kommentar.

Beim Harry Styles Konzert hagelt es plötzlich Gegenstände

Dass Konzerte wieder stattfinden können, ist nach drei Jahren Corona-Pandemie nach wie vor ein Segen. „So viele Menschen auf einem Haufen“, staune ich am Dienstagabend bei einem Konzert in Düsseldorf mal wieder aufs Neue. Und nicht nur das: Die Vorstellung, dass alle aus einem ganz bestimmten Grund hier sind, zusammengekommen, um Spaß zu haben, fasziniert mich nach wie vor.

In meinem Fall lautet der Grund Harry Styles. Nachdem ich mich wieder eingekriegt habe, verfolgen meine Augen den energiegeladenen Sänger auf der Bühne, der für seinen Auftritt eine silberne, metallic-glänzende Hose als Outfit gewählt hat. Mein 29-jähriges Ich ist nach wie vor genauso begeistert wie mein 20-jähriges Ich beim „One Direction“-Konzert 2014.

Doch etwas fällt auf: Wenn Harry umhertanzt und die Bühne umrundet, die extra so gewählt wurde, dass sie weit ins Stadion hinein ragt, damit die kreischenden Fans ihn von überall aus sehen können, hagelt es Gegenstände. Anders lässt es sich nicht beschreiben. Hier fliegt etwas, da landet etwas auf der Bühne, da muss der 29-jährige Sänger irgendeiner Sache ausweichen. Es wirkt, als habe es ein unausgesprochenes Kommando gegeben, dass es losgeht.

Auf TikTok sehe ich später (live sitze ich zu weit weg, als dass ich die Situation hätte „in echt“ verfolgen können), dass ihn eine Sache nur knapp am Auge verfehlt. Harrys Gesichtsausdruck: not amused. Zurecht.

Lese-Tipp: Hört bitte auf, Heiratsanträge bei Konzerten zu machen!

Weil Fan ein Handy wirft: Sängerin Bebe Rexha landet im Krankenhaus

Der TikTok-Clip erinnert mich an die Aufnahmen vom Bebe Rexha Konzert vor wenigen Tagen. Der Armen wurde während ihres Auftritts in New York ein Handy an den Kopf geknallt. Die Folge: Die Sängerin musste das Konzert nicht nur unterbrechen, sondern auch ins Krankenhaus. Später zeigte die 33-Jährige ihre Verletzungen auf Instagram.

Muss das wirklich sein? Ich glaube die Frage erübrigt sich.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Bebe Rexha während Konzert mit Handy beworfen

Wo ist der Sinn?

Immer wieder landen Handys auf der Bühne, vermutlich in der Hoffnung, der Star macht damit eine coole Foto- oder Videoaufnahme. In der Theorie eine schöne Vorstellung, in der Praxis eher unpraktisch. Was, wenn der Star das Handy gar nicht auffängt und es auf der Bühne landet? Was, wenn man vor lauter Aufregung nicht richtig zielt und das Handy in der Menge landet, wie kriegt man es dann zurück? Ein Risiko, das ich perönlich nicht gerne eingehen wollen würde.

Mal ganz abgesehen davon, dass so ein Teil auch mal schnell großen Schaden anrichten kann – siehe Bebe Rexha.

Lese-Tipp: Das ging fast in die Hose! Harry Styles unterbricht Konzert für schwangeren Fan

Ihre Meinung ist gefragt!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Leichte Gegenstände auf der Bühne - weniger gefährlich, aber genauso sinnlos

Wären da noch die „leichten“ Gegenstände: Slips, BHs, Hüte, T-Shirts, Teddybären, Federboas, Flaggen, Blumen – you name it. Die Chance, sich damit Verletzungen zuzuziehen, ist zwar gering, doch auch hier stelle ich mir die Frage: Warum?

Klar, vielleicht hebt der Star die ein oder andere Sache für kurze Zeit auf, man freut sich, die Menge jubelt (denn schließlich hat sich der Star ja gerade ein total verrücktes T-Shirt angezogen, wow!) – und dann? Ein schöner Moment, aber am Ende landet es in der Regel wieder auf dem Boden.

Vielleicht bin ich zu pessimistisch (oder sitze nur immer zu weit weg), aber der Sinn, Sachen auf die Bühne zu schmeißen, erschließt sich mir nicht.

Vielleicht kann es mir jemand erklären. Und mich mit in die erste Reihe nehmen, damit auch ich eines Tages in den Genuss komme, meinen Lieblings-Teddy zu werfen – und für immer an meinen Star zu verlieren.