Wofür das britische Volk seine Königin so liebte
Royal-Experte Michael Begasse erklärt: DAS war das Besondere an der Queen
Mit Queen Elizabeth II. ist zweifelsohne eine der berühmtesten Frauen der Welt gestorben. Die 96-jährige Monarchin hinterlässt ein unglaubliches Imperium und ein Land in Trauer. Tausende Royal-Fans pilgerten bereits zum Buckingham Palast, ins schottische Balmoral oder nach Windsor, um ihre Anteilnahme auszudrücken. Doch was machte die Jahrhundert-Königin so besonders für ihr Volk, für die ganze Welt? War es ihre Arbeitsmoral? Ihre Taten im Commonwealth? Oder schlicht ihre unvergleichliche Art? RTL-Royal-Experte Michael Begasse bringt auf den Punkt, wofür das britische Volk sie so liebte und warum nun so viele Menschen in Trauer versunken sind.
ALLE NEWS ZUM TOD DER QUEEN JETZT IN UNSEREM LIVE-TICKER
In ganz Großbritannien wird getrauert
Einige umarmten sich und weinten, einige sangen "God Save the Queen". Manche klatschten, andere jubelten. Viele standen still und nachdenklich da – in ganz Großbritannien versammeln sich in diesen Tagen Tausende von Menschen, um Königin Elizabeth II., die am 8. September auf Schloss Balmoral in Schottland starb, die letzte Ehre zu erweisen.
Die königliche Residenz in London steht bei Anlässen wie royalen Hochzeiten, aber auch in Zeiten nationaler Trauer wie nach dem Tod von Prinzessin Diana im Jahr 1997 im Mittelpunkt. Viele brachten Blumensträuße, die sie an den schwarzen Eisentoren des ikonischen Gebäudes niederlegten. Hier war eine offizielle Mitteilung über den Tod der Monarchin angebracht worden. Die Mehrheit der Trauernden hat nie eine andere Königin oder einen anderen König erlebt, Queen Elizabeth war über Jahrzehnte eine feste Konstante. Nun müssen sich die Briten an ein neues Oberhaupt im britischen Königshaus gewöhnen: König Charles III. (73).
Trauer um die Queen: Im TV ringt Michael Begasse mit den Worten (lkr)