Was hilft wirklich – und was nicht

Rotstich nach brauner Tönung? Mit diesen (Haus-) Mitteln löst ihr das Haar-Problem

Wie bekommt man den Rotstich aus braunen Haaren entfernt?
Wenn die braun getönten Haare plötzlich einen Rotstich haben, können schon einfache Mittel helfen.
Adobe

Unerwünschte Farbnuancen gibt es nicht nur bei der Blondierung!
Denn auch wer sich die Haare in dunklen Tönen wie Schokobraun oder Schwarz färbt, hat oft nach einiger Zeit mit einem lästigen Rotstich zu kämpfen. Das ist zwar ärgerlich, wenn man eigentlich einen aschigen Ton bevorzugt, aber kein Grund zum Verzweifeln. Wir verraten, wie ihr den rötlichen Touch leicht wieder loswerdet.

Rot- oder Orangestich nach Tönung: Woher kommt die ungewollte Farbe?

Dass ihr nach einiger Zeit einen Rotstich in euren eigentlich dunkel gefärbten oder getönten Haaren wahrnehmt, kann verschiedene Gründe haben. Zum einen können Umwelteinflüsse – wie Sonnenlicht oder Chlor – für den Schimmer verantwortlich sein. Denn während blonde Haarfarbe meist auf dem Grundton Gelb beruht, wird der Grundton bei dunklen Haarfarben zunehmend rot.

Auch durch inkorrektes Aufhellen der Haare kann der Rotstich entstehen, wie Promi-Visagist und Starfriseur Dieter Bonnstädter auf seiner Website erklärt. „Um die dunklere Farbe aus den Haaren zu entziehen, werden starke Chemikalien wie etwa Wasserstoffperoxid verwendet.” Während der Aufhellung werde die Schuppenschicht der Haare leicht geöffnet, um so die natürlichen Farbpigmente bleichen zu können. Dabei blieben jedoch häufig rote Pigmente zurück, „da diese durch ihre besondere chemische Struktur am schwersten zu lösen sind”.

Lese-Tipp: Nachgefragt beim Profi: Steht die Naturhaarfarbe jedem immer am besten?

Hilft Silbershampoo gegen den Rotstich?

Auch wenn viele der Meinung sind, Silbershampoo würde auch gegen einen Rotstich helfen, müssen wir euch leider enttäuschen. Denn das funktioniert nicht! Der Grund: Um eine Farbe zu neutralisieren, muss mit der Komplementärfarbe gearbeitet werden. Bei Gelb ist das Blau. Deswegen hilft Silbershampoo mit violettfarbenen Pigmenten auch sehr gut gegen einen Gelbstich in den Haaren – nicht aber gegen einen Rotschimmer. In diesem Fall solltet ihr auf ein Shampoo mit grünen Farbpigmenten zurückgreifen. Wie auch Silbershampoo, gibt es solche Produkte mitunter in den bekannten Drogeriemärkten.

Den wohl stärksten Effekt erreicht man allerdings mit einer aschigen Tönung. Diese Variante eignet sich vor allem für Haare, die noch nicht so stark angegriffen sind und noch keinen allzu starken Rotstich haben. Wer nicht zum Friseur gehen möchte, sollte zu einer Tönung greifen, die ganz klar mit den Worten „aschig“ oder „kühl“ deklariert ist. Ebenso gut geeignet zum Entfernen eines lästigen Rotstichs ist die auswaschbare Farbtönung von Directions in der Farbe „Apple Green“.

Lese-Tipp: Sechs Tricks gegen graue Haare – Färben muss nicht immer sein

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Braune Haare aschig bekommen: Mit diesen Hausmittel gelingt’s

Wer allerdings nicht gleich aufs Ganze gehen will, der kann zunächst mit bestimmten Hausmitteln versuchen, den Rotstich loszuwerden.

Wasser und Apfelessig
Auf dieses Gemisch schwört auch Promi-Visagist und Starfriseur Dieter Bonnstädter, wie er auf seiner Website verrät. Ihr mischt einfach etwas Apfelessig in aufgekochtes Wasser und lasst die Kur abkühlen. Massiert sie anschließend gleichmäßig in euer Haar und lasst das Ganze etwa zehn Minuten einwirken. Anschließend werden die Haare mit lauwarmen Wasser ausgespült.

Schwarzer Tee
Auch eine Tasse lauwarmer schwarzer Tee kann den gewünschten Effekt bringen. Einfach über die Haare gießen und etwa 30 Minuten einwirken lassen. Den Tee anschließend gut mit kaltem Wasser ausspülen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.