Eiskunstlauf-Olympiasieger kämpft um sein Leben
"Eine persönliche Tragödie“: Kostomarows Schicksal bewegt Menschen in Russland
Roman Kostomarow durchlebt ein gesundheitliches Martyrium, aktuell soll der russische Eiskunstlauf-Olympiasieger in einem Krankenhaus in Moskau liegen und um sein Leben kämpfen. In seiner Heimat ist Kostomarow sehr beliebt, die Menschen bangen landesweit um ihn. Wir haben uns in Moskau umgehört – im Video.
„Das ist eine persönliche Tragödie“, sagt eine junge Frau in Moskau im Gespräch mit RTL, eine andere Befragte sieht das genau so: „Es ist eine schwere Erkrankung, niemand hat so etwas verdient in einem so jungen Alter“. Sie hoffe sehr, dass Kostomarow es schaffe, die Krankheit zu überstehen. Damit sprechen die beiden Frauen das aus, was viele denken, das Schicksal des Ausnahme-Sportlers bewegt Millionen Menschen in Russland.
Auch der Journalist Danila Chilajew, der für die Zeitung „gazeta.ru“ schreibt und Kostomarows Schicksal begleitet, erklärt im Gespräch mit RTL, dass alle hoffen, „dass er am Leben bleibt“.
Lese-Tippe: Roman Kostomarow - er kämpft um sein Leben und hat ein düsteres Geheimnis
Das Leben des Ex-Eiskunstläufers scheint indes am seidenen Faden zu hängen. Infolge einer Lungenentzündung und einer Sepsis mussten ihm offenbar mehrere Körperteile amputiert werden. Hinzu kamen zwei Schlaganfälle. Viel mehr ist nicht bekannt.
Lese-Tippe: Drama um Roman Kostomarow bewegt - „schwerer Schlag“ für die gesamte „Eisfamilie“
Wie die Menschen in Russland bekommt auch Chilajew nur spärliche Informationen über den genauen Gesundheitszustand von Kostomarow. „Im Augenblick wird mitgeteilt, dass er sich zur Zeit in einem mehr oder weniger stabilen Zustand befindet, dabei ist er im künstlichen Koma“, sagt Chilajew.
Den Menschen bleibt somit nur die Hoffnung, der Glaube an eine Heilung ist weiterhin ungebrochen: „Er ist stark und wird es schaffen“, sagt ein Russe über Kostomarow, der in seinem Heimatland sehr beliebt ist, seine politische Gesinnung weckt dabei wenig Interesse. Dabei wirft die private Seite Kostomarovs durchaus Fragen auf.