Mentor ganzer GenerationenHandball-Deutschland unter Schock: Trainer-"Professor" Rolf Brack gestorben

Bei Rolf Brack ging sogar der heutige Handball-Bundestrainer in die Lehre. Als Alfred Gislason als junger Handball-Coach seine erfolgreiche Karriere begann, war es schließlich Brack, der ihm die Prüfung zur A-Trainer-Lizenz abnahm. Nun ist der Mentor einer ganzen Trainergeneration überraschend verstorben - und der deutsche Handball in tiefer Trauer.
"Schockierende Nachricht" erschüttert deutschen Handball
In der Nacht auf Dienstag hörte Bracks Herz auf zu schlagen - im Alter von nur 69 Jahren. Axel Kromer, Sportvorstand des Deutschen Handballbundes (DHB), nannte es "eine schockierende Nachricht". Und auch Bob Hanning, Geschäftsführer vom Bundesliga-Tabellenführer Füchse Berlin und Freund der Familie, sprach sein tiefes Mitgefühl aus. "Das schmerzt mich unendlich", sagte er der „Stuttgarter Zeitung“.
Lese-Tipp: Die traurige Geschichte von Handball-Bundestrainer Alfred Gislason
Wie das Blatt am Dienstag berichtete, hatte sich Brack, der sich als "Handball-Professor" unter den Trainern über viele Jahre in der Bundesliga einen Namen gemacht hatte, vor seinem Tod einer urologischen Operation unterzogen. "Wir sind von seinem Tod völlig überrascht und verlieren einen absoluten Handballfachmann, der sehr viel bewegt hat und ein sehr angenehmer Mensch gewesen ist. Wir trauern mit seiner Familie", sagte Frank Bohmann, Geschäftsführer der Handball-Bundesliga (HBL), dem SID.
VIDEOS aus der Welt des Sports
- 01:12
Sohn (†14) von Baseball-Star stirbt im Familienurlaub
- 00:45
Fans wünschten DFB-Star eine Fehlgeburt!
- 02:06
Füllkrug-Schuss brach ihm die Hand!
- 00:48
Emre Can vertut sich beim Geburtstag seiner Frau
- 01:19
So feiern die Kaulitzs die DFB-Party
- 00:31
Ausgelassener Müller stimmt Finale-Gesänge an
- 00:44
Benny Henrichs prophezeite Wirtz-Tor zum EM-Auftakt
- 00:51
St. Brown zuversichtlich für Heim-EM
- 01:50
Siebert verrät: Ich bin der Schiri-DJ!
- 00:32
Bob-Star macht auch abseits des Eiskanals eine gute Figur
- 00:38
Nationalspieler stolz über eigenen EM-Song
- 01:15
Ganz überraschende neue Töne bei der US-Hymne
- 02:09
Alonso warnt vor spielstarken Römern
- 02:55
Popp ganz ehrlich: „Es ist noch nicht alles überwunden“
- 03:40
Kloppo hört auf - Was seine Frau Ulla jetzt von ihm will!
- 01:17
Diese Sprinterin ist 82 Jahre alt!
- 02:05
Diese Stars besuchten den Super Bowl
- 00:53
Poah! So krumm sind Werners Finger
- 00:52
Herzergreifend! Mahomes überrascht jungen Chiefs-Fan
- 00:39
Kelce rastet vor den Augen der Swift-Familie aus
- 00:38
Schiri spuckt Blut nach Ellbogen-Check
- 11:27
Das große Interview zu Callis 75. Geburtstag
- 00:32
Pornostar Danii Banks zieht blank und fliegt raus!
- 00:35
OnlyFans-Model verdreht NFL-Stars den Kopf
- 01:47
Darum hat Marcel zuerst den Wolf umarmt
Rolf Brack prägte den Handball in Deutschland wie kaum ein zweiter
Brack hinterlässt seine Frau, zwei Kinder sowie vier Enkelkinder - und eine große Lücke im deutschen Handball. "Wir werden Rolf und seine Ideen für den Handball vermissen", sagte Handballfunktionär Axel Kromer. Der promovierte Sportwissenschaftler Brack, als Mitglied der Bundeslehrkommission des Deutschen Handballbundes (DHB) auch für die Trainerausbildung zuständig, prägte seinen Sport in vielerlei Hinsicht - innovativ, emotional und herzlich: Er habe immer neue Wege gesucht und Wissen mit Kreativität kombiniert, sagt Kromer: "Rolf Brack war ein Mentor für Handball- und Trainer-Generationen. Er hat zum Teil bahnbrechende Impulse gegeben."
Seine unbändige Leidenschaft für den Handball war Brack an der Seitenlinie stets anzumerken und seine Impulse sorgten immer wieder für nachhaltige Erfolge. Unter anderem dem HBW Balingen-Weilstetten, den er über neun Jahre coachte und in die Bundesliga führte, half er, sich im deutschen Oberhaus zu etablieren. "Was Rolf Brack für den HBW geleistet hat, lässt sich nicht in Worte fassen", schrieb der Verein auf Instagram.
Neben den Balingern trainierte Brack in der Bundesliga auch Frisch Auf Göppingen und den HC Erlangen, zudem war er von 2013 bis 2016 für die Schweizer Nationalmannschaft verantwortlich. Zuletzt übernahm er das Traineramt des Zweitligisten DJK Rimpar bis zum Ende der Saison 2020/21. (sid)