Musikdatenbank veröffentlicht Zahlen Versteckte Schätze im Keller? Diese Schallplatten sind richtig viel Geld wert

Sie lieben gute Musik und haben zu Hause jede Menge Schallplatten? Tatsächlich könnte es sein, dass sich irgendwo in Ihrer Sammlung ein echter Schatz verbirgt. Sollten Sie eine dieser seltenen LPs, EPs oder Singles zu Hause haben, könnten Sie beim Verkauf möglicherweise ein echtes Vermögen einheimsen.
Lese-Tipp: Versteckte Schätze in Omas Schmuck-Schatulle: Diese Edelsteine sind verdammt viel wert
Das interessiert uns!
Diese Umfrage ist nicht repräsentativ.
10 wirklich wertvolle Schallplatten - haben Sie sie zu Hause?
In einer gerade veröffentlichten Übersicht hat die Online-Musikdatenbank "Discogs" jene Schallplatten aufgelistet, die im Oktober 2022 für das meiste Geld online angeboten oder verkauft wurden. Zu den wertvollsten Platten gehörten dabei die folgenden zehn:
„Heaven’s Children“ (1986) von Culture Club, einseitige Testpressung: aktueller Marktwert ca. 5.100 Euro
„Daybreak“ (1971) von Daybreak: aktueller Marktwert ca. 4.000 Euro
„Friday The 13th Soundtrack“, Limited Edition „Blood filled“ (2014), von Harry Manfredini: aktueller Marktwert ca. 3.600 Euro
"Vol. 3" (1957) von Lee Morgan: aktueller Marktwert ca. 3.200 Euro
"True Blue" (1960) von Tina Brooks: aktueller Marktwert ca. 3.000 Euro
"Ænima", Doppelvinyl, Testpressung (2002) von Tool: aktueller Marktwert ca. 3.000 Euro
"Ain’T No Sense (In Goin’ On) / We’D Better Quit (While We’Re Ahead)" (1976) von Roman & The Weston Expo: aktueller Marktwert ca. 3.000 Euro
"It’s Summer" (1980) von Marlon Hunter: aktueller Marktwert ca. 3.000 Euro
"Uptown" (1971) von Gloria Barnes: aktueller Marktwert ca. 3.000 Euro
"Fate In A Pleasant Mood" (1965) von Sun Ra & His Myth Science Arkestra: aktueller Marktwert ca. 3.000 Euro
Wer eine dieser heißbegehrten Langspielplatten sein eigen nennt, darf sich glücklich schätzen – bei einem Verkauf winken mit etwas Verhandlungsgeschick mehrere Tausend Euro. (dhe)


