Schnell und einfach
Rezept für Spekulatiuskuchen: Perfekte Einstimmung auf Weihnachten

Cremig, würzig, lecker: Dieser Spekulatiuskuchen bringt Weihnachten in die heimische Küche!
Schnell, einfach und unkompliziert gemacht, ist er der Renner der Saison. Das Rezept.
Mit diesem Spekulatiuskuchen richtig in Weihnachtsstimmung kommen
Was wäre die Weihnachtszeit ohne Spekulatius? Das leckere Gebäck gehört zu den Klassikern der Saison und ist auf jedem Plätzchenteller zu finden. Seine einzigartige Note, würzig winterliche Aromen, der feine Mürbeteig gepaart mit einem Hauch von Karamell – das könnte wohl als Geschmack der Weihnacht bezeichnet werden.
Dabei ist das Besondere des Gebäcks sein spezieller Motiv-Aufdruck, der mithilfe einer Backform oder einer Teigrolle vor dem Backen in den Teig gestanzt wird: Er soll an verschiedene Episoden aus dem Leben desHeiligen Nikolaus erinnern und zeigt im Zuge dessen Tiere, Menschen und Dinge, die ihm auf seinem Weg begegnet sind.
Genug von der Geschichte des Spekulatius: Dieser leckere Winterkuchen widmet sich symbolisch zwar nicht unbedingt dem Heiligen Nikolaus – außer sie haben eine spezielle Spekulatius-Teigrolle zuhause, dann können Sie dieses Rezept noch authentischer gestalten und dem Kuchen vor dem Backen einen typischen Nikolaus-Aufdruck verpassen –, überzeugt dafür aber auch kulinarisch in voller Hinsicht. Dabei braucht es nur wenige Zutaten und 15 Minuten Vorbereitungszeit, um dieses aromatische Rezept nachzuzaubern. Dem Heiligen Nikolaus gedenken wir beim Kuchenbacken dabei natürlich trotzdem.
Rezept für winterlichen Spekulatiuskuchen: Das sind die Zutaten
Zutaten
150 g Spekulatius
200 g Weizenmehl, Type 405
100 g fein gemahlene Mandeln
1/2 Packung Backpulver
1 TL Ceylon-Zimt
1 TL Spekulatiusgewürz
1 Prise Kardamompulver
250 g weiche Butter
100 g brauner Zucker
1 Packung Vanillezucker
1 Prise Salz
5 Eier, Größe M
50 ml Sahne
50 g Orangeat
1 Bio-Zitrone, Abrieb
Circa 100 ml Vollmilch
Puderzucker
So wird der leckere Spekulatiuskuchen zubereitet
Die Spekulatiuskekse in einen Gefrierbeutel geben und auf einer Unterlage zerstoßen, zum Beispiel mit einem Hammer. In einer Schüssel mit Mehl, Mandeln, Zimt, Spekulatiusgewürz, Kardamom und Backpulver vermengen.
Eine Springform mit etwas Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butter, Zucker, Vanillezucker und die Prise Salz in ein Gefäß geben und circa 5 Minuten mit dem Handrührer schaumig schlagen. Eier nacheinander hinzugeben und gut unterrühren. Die Sahne unterrühren, dann das Orangeat und den Zitronenabrieb ebenfalls mit der Masse vermengen.
Die trockenen Zutaten langsam unterrühren, dabei auch etwas Milch hinzugeben bis ein glatter, leicht klebriger Teig entsteht.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und circa 45 Minuten backen. Evtl. nach der Hälfte der Backzeit mit Backpapier abdecken. Stäbchenprobe durchführen, wenn kein Teig mehr an einem Holzstäben kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
Auskühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Tipp: Ein wenig durchgezogen schmeckt der Kuchen am besten. Ein Paar Stunden Geduld lohnen sich demnach sehr.
Dazu passt: Eine heiße Vanillesauce.
Hinweis: Dieser Artikel erschien zuerst bei stern.de