Rettung für den Nachwuchsmangel? 'Handwerks-Kita' soll Kindern später den Eintritt ins Berufsleben erleichtern

Dem deutschen Handwerk geht der Nachwuchs aus. Die Zahl der Bäckerlehrlinge zum Beispiel hat sich in den letzten zehn Jahren halbiert und auch Klempner suchen dringend nach Auszubildenden.
Vielleicht findet die Branche den Nachwuchs ja bald sehr frühzeitig in einer Kita in Schwerin. Denn hier wird vor allem gewerkelt.

Nachwuchs fehlt in den Handwerker-Berufen

Ungefähr 150.000 Stellen sind im Handwerk offen. Im vergangenen Jahr konnten auch 14.000 Ausbildungsplätze nicht besetzt werden. Betriebe suchen also händeringend nach Nachwuchs. Doch viele scheinen sich vor den Handwerksberufen zu scheuen, da sie bisher noch keine Berührungspunkte mit dem jeweiligen Beruf hatten. Eine Kita aus Schwerin will das jetzt ändern. Hier gibt es keine Sandförmchen oder Spielzeug, sondern Arbeitsmaterial wie Säge und Hammer.

Kita-Leiterin Ina de Groot ist sich sicher: "Für später gibt es den Kindern die Möglichkeit, mal zurückzuschauen und zu sehen: das hab ich schon mal gemacht, das hab ich ausprobiert, das hat mir gefallen, das würde ich gerne ausbauen oder auch eben nicht."

Leidenschaft für Handwerksberufe wecken

Das soll den Kindern später die Berufswahl erleichtern und eventuell das Handwerk attraktiver machen. Wie die Kinder der 'Handwerks-Kita' das finden, sehen Sie im Video.