Reisekosten: So sparen Sie kräftig Geld!

unbekannt
deutsche presse agentur

Schöner als die Planung einer Reise ist nur der Urlaub selbst. Wer aber denkt, dass mit der Buchung der Reise die Vorbereitungen bereits abgeschlossen sind, irrt gewaltig. Denn viele Dinge, die Sie im Urlaub einplanen, lassen sich bereits im Vorfeld bequem von zu Hause aus erledigen. Und das beste daran: Auf diese Weise sparen Sie auch noch kräfig Geld!

Mietwagen buchen

Viele Menschen wollen auch im Urlaub mobil sein. Wenn Sie vorhaben, an Ihrem Urlaubsort einen Mietwagen zu leihen, ist es günstiger, dies von Deutschland aus zu machen. Laut ADAC-Experte Michael Nissen bekommen Sie nämlich dann eine genaue Übersicht darüber, welche Versicherungen in dem Buchungs-Paket enthalten sind. Wenn Sie erst vor Ort einen Wagen mieten, sollten Sie genau darauf achten, welche Summe die Haftpflichtversicherung abdeckt. Dies sind im Reiseland meist nur sehr geringe Beträge. Dies kann im Falle eines Unfalls dazu führen, dass Sie schlimmstenfalls ein Leben lang Entschädigung zahlen müssen.

Vor allem in südeuropäischen Ländern lohnt sich der Abschluss einer sogenannten "Mallorca-Police". Diese Zusatzversicherung deckt Unfälle mit Personenschäden bis 2,5 Millionen Euro pro Person ab. Zudem sollten Sie am besten eine Vollkasko-Versicherung mit geringer Selbstbeteiligung wählen.

Impfungen erstatten lassen

Je exotischer das Reiseziel, umso mehr Impfungen werden fällig. Ob Gelbfieber, Hepatitis A und B oder Typhus - je nach dem, in welches Land Sie reisen, sollten Sie sich rechtzeitig über die empfohlenen Impfungen informieren. Die beste Anlaufstelle dafür ist das Centrum für Reisemedizin: www.crm.de. Aber auch Ihr Hausarzt kann Sie beraten, welche Impfungen empfehlenswert oder vorgeschrieben sind. Dabei müssen Sie die Kosten oft gar nicht selbst tragen. Denn jede zweite gesetzliche Krankenkasse erstattet Impfungen für private Auslandsreisen als freiwillige Leistung. Im Zweifel sollten Sie im Vorfeld bei Ihrer Krankenversicherung nachfragen.

Sonnenschutz kaufen

Sonnencremes und -lotionen sollten Sie nach Möglichkeit schon in Deutschland vor Reiseantritt kaufen. Diese Produkte sind bei uns erheblich günstiger als im Ausland.

Parken am Flughafen

Wenn Sie Ihr Auto am Flughafen stehen lassen wollen, sollten Sie möglichst früh um einen Langzeitparkplatz kümmern. Zum einen, weil die

Plätze rar sind und zum anderen, weil sie so bares Geld sparen können. Am Flughafen Köln/Bonn zahlen Kunden im günstigsten Parkhaus für

eine Woche 39 Euro. Die zweite Woche kostet 29 Euro und jede weitere 19 Euro. Wenn Sie den Parkplatz im Internet buchen, zahlen Sie nur

25 Euro für die erste Woche und 19 Euro für jede weitere. In Düsseldorf zahlen Sie für die erste Woche 39 Euro und für jede weitere 10 Euro. Am Flughafen Frankfurt/Main kostet die erste Woche 64 Euro und jede weitere Woche 19 Euro. Auch hier lohnt es sich, möglichst früh zu buchen, um in den Genuss von Rabatten zu kommen.

Gepäckkosten bei der Flugbuchung mitberücksichtigen

Für viele kommt bereits beim Einchecken am Flughafen das böse Erwachen: Gerade Urlauber, die per Billigflieger verreisen, müssen für die

Gepäckaufgabe ordentlich zahlen. Ab dem 1. Juni erlaubt die Lufthansa besipielsweise nur noch ein Gepäckstück bis 23 Kilo pro Person. Ein zusätzliches Gepäckstück schlägt mit stolzen 50 Euro zu Buche. Wer mit Germanwings fliegt und den günstigen Basic-Tarif wählt, zahlt für jedes Gepäckstück 8 Euro. Wiegt das Gepäck insgesamt mehr als 20 Kilo, zahlen Sie noch einmal drauf. Informieren Sie sich am besten vor dem Flug bei Ihrer Fluggesellschaft, was die Gepäckaufgabe kostet. Unter Umständen ist nämlich ein vermeintlich teurerer Flug günstiger als ein "Billigflug".

Kostenfalle Handy

Die meisten Urlauber nehmen Ihr Handy mit auf Reisen. Innerhalb der EU ist das auch kein Problem, da hier die Preise reguliert sind. Ab Juli 2011 zahlen Sie nur noch maximal 13 Cent pro Minuten, wenn Sie angerufen werden. Der gleiche Preis gilt für eine SMS. Wenn Sie selbst jemanden anrufen, kostet Sie das maximal 42 Cent pro Minute. Problematisch kann es werden, wenn Sie ein Smartphone haben. Smartphones ziehen ständig Informationen aus dem Internet. Daher sollten Sie im Urlaub den Internetzugang Ihres Smartphones abstellen. Außerhalb der EU kann auch das Telefonieren teuer werden. Es lohnt sich, sich bereits vorher über die ausländischen Tarife zu informieren.

Vieltelefonierer sollten sich auf jeden Fall vor Ort eine Prepaid-Karte kaufen. Um weiterhin unter der eigenen Nummer erreichbar zu bleiben, rät Handy-Experte Urs Mansmann dazu, mit der neuen Karte seine alte Mailbox anzurufen. Anschließend können Sie dort Ihre Nummer im Ausland hinterlassen.

Rabatte nutzen

Vor allem bei Städtetripps kann es sich lohnen, sich im Internet über Rabatte vor Ort zu informieren. Für Touristen gibt es oft spezielle Tickets, mit denen Sie beispielsweise die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen können oder verbilligten Eintritt in Museen, Ausstellungen oder sonstige Sehenswürdigkeiten bekommen. Diese Tickets können Sie oft schon im Vorfeld per Internet kaufen.

Aber auch vor Ort können Sie Geld sparen, wenn Sie ein paar Regeln beachten: Gehen Sie möglichst nicht in unmittelbarer Nähe einer Sehenswürdigkeit oder ausgewiesenen Touristenattraktion essen. Die meisten Cafes und Restaurants lassen sich die Lage bezahlen - über hohe Preise für Getränke und Speisen. Ein paar Straßen weiter finden Sie sicher auch ein gemütliches Restaurant, dass noch dazu nicht so überlaufen ist. Ein Zeichen für gute Qualität und ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis sind auch Einheimische, die in dem entsprechenden Restaurant essen.

Wenn Sie in Ländern wie der Türkei einen Basar besuchen gilt: Feilschen Sie, was das Zeug hält. Der erstgenannte Preis ist oft doppelt so hoch wie der eigentliche Wert der Ware. Wenn Sie sich zu schnell auf einen Preis einlassen, verlieren Sie Geld. Außerdem macht das Feilschen um einen günstigen Preis viel Spaß. In diesem Sinne: Gute Reise!