Schon gewusst?Müffel-Problem im Kleiderschrank? Reis hilft!

Rice Ingredients
Ungekochter Reis kann einige Probleme lösen.
iStock, iStockphoto, iStock

Eure Kleidung müffelt? Wir haben die Lösung!

Dieses Problem kennen wohl viele: Manchmal nimmt man ein eigentlich gewaschenes Kleidungsstück aus dem Schrank und wird man von einem modrigen Geruch überrascht. Häufig gibt es dafür eine einfache Ursache – und die kann man mit einem unerwarteten Lebensmittel ganz leicht bekämpfen.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren
!

Wäsche riecht muffig - daran kann es liegen

Ihr habt eure Wäsche den Vorgaben entsprechend gereinigt, auf alles geachtet, sie sorgfältig in den Schrank geräumt und denkt, alles wäre okay – doch dann kommt die böse Überraschung! Nach ein paar Tagen oder Wochen wollt ihr einen Pullover oder eine Hose anziehen und merkt, dass das Kleidungsstück müffelt. Wie kann das sein?

Häufig liegt die Ursache darin, dass die betroffene Klamotte in noch leicht feuchtem Zustand weggeräumt wurde. Das betrifft oft besonders dicke Kleidungsstücke wie Jeans oder Sweatshirts, die langsamer trocknen als Shirts aus Leinen, Baumwolle oder Polyester. Das Problem: Wenn Wäsche feucht ist, bietet sie eine ideale Grundlage für Bakterien und Mikro-Pilze. Wenn diese sich vermehren, führt das zu einem muffigen Geruch. Dann hilft nur noch: Waschgang wiederholen.

Damit euch das erspart bleibt, gibt es einen einfachen Haushaltstrick, der die Feuchtigkeit verschwinden lassen soll. Die Lösung: trockenen Reis in den Kleiderschrank legen!

Lese-Tipp: Schon gewusst? Warum eine Zitrone neben dem Bett Wunder bewirken kann

Das bewirkt der trockene Reis im Kleiderschrank

Der Haushalt-Hack geht so: Stellt einfach ein offenes Glas mit dem ungekochten Reis in den Schrank oder gebt die Körner in einen Stoffbeutel. Der Reis absorbiert dann die Umgebungsfeuchtigkeit. So wird das feuchte Klima in eurem Schrank quasi „trocken gelegt.“

Wer mag, kann zum trockenen Reis noch einige Tropfen Duftöl geben. Dann riecht die Wäsche noch besser und je nach Öl werden zudem Kleidermotten abgeschreckt. Dafür empfiehlt sich vor allem Lavendelöl.

Ätherisches Öl (Lavendel) von Primavera
Ätherisches Öl (Lavendel) von Primavera
Ätherisches Öl (Lavendel) von Primavera
681
13,70 € (1.370,00 € / l)
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Mit diesem Trick müffelt die Wäsche nicht mehr

Weitere Hacks mit ungekochtem Reis

Das System „mit Reis trocknen“ kennen viele Menschen nicht vom Kleiderschrank, sondern als Erste-Hilfe, wenn es um Technik geht. Es ist nämlich die beste Rettung eines Smartphones, das nass geworden ist.

Fällt das Handy ins Wasser, sollte man es direkt ausschalten und für 48 Stunden in eine Schale voller Reis legen. Auch hier ziehen Körner die Feuchtigkeit an, das Smartphone sowohl außen als auch innen getrocknet. Eine Garantie, dass ihr euer Gerät danach wieder nutzen könnt, ist das zwar nicht – aber einen Versuch in jedem Fall wert.

Lese-Tipp: Gekochten Reis auf dem Herd stehen lassen? Warum das gefährlich werden kann

Auch beim Putzen kann man ungekochten Reis einsetzen. Er soll beim Säubern von schmalen Gefäßen helfen. Dafür gibt man eine Handvoll Reis mit etwas Spülmittel und Wasser in das zu säubernde Gefäß und schüttelt es. Aber bitte nicht oben zuhalten vergessen! (lkö)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.