Welche Inhaltsstoffe sind gut, welche eher nicht?
Reichhaltige Handcremes: Darauf sollten Sie achten
Gerade in der kalten Jahreszeit leiden viele Menschen unter trockener und rissiger Haut an den Händen – vor allem, wenn man sie häufig wäscht. Dagegen hilft regelmäßiges Eincremen. Aber nicht alle Handcremes helfen wirklich gut. Wir zeigen drei reichhaltige Handcremes und typische Fehler, die man beim Kauf häufig macht.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Duftstoffe
Duftstoffe in Cremes oder Kosmetika können negative Auswirkungen haben: Dies bestätigt der Deutsche Allergie- und Asthmabund – Duftstoffe können bei empfindlichen Personen etwa Kontaktallergien auslösen. Diese äußern sich beispielsweise in Hautreizungen. Der Duftstoff Lilial wird dabei am ehesten als kritisch gesehen. Wer empfindliche Haut hat, sollte also unbedingt auf parfümfreie Cremes zurückzugreifen. Um das zu erkennen, können Sie beim Kauf auf das DAAB-Logo achten, das bestätigt, dass ein Produkt frei von Parfüm und allergenen Stoffen ist. Achtung: Auf die reine Aussage „parfümfrei“ sollte man sich nicht verlassen!
Glycerin
Der Inhaltsstoff Glycerin hilft dabei, Feuchtigkeit zu binden und in die Haut zu bringen – es spendet also keine Feuchtigkeit, sondern unterstützt nur dabei, dass diese wirksam aufgenommen wird.
Urea
Harnstoff, oder auch Urea, ist ein feuchtigkeitsspendender Inhaltsstoff, der gut für Handcremes geeignet ist. Laut der Deutschen Apotheker Zeitung wirkt sich eine wiederholte Anwendung von Cremes oder Salben mit einer Urea-Konzentration von fünf bis zehn Prozent positiv auf den Feuchtigkeitsgehalt der Haut aus.
Seba Med – Mit Urea, ohne Parfüm
Die Handcreme von Seba Med ist parfümfrei und kommt mit fünfprozentigem Urea-Gehalt. Die Creme ist zudem mit dem Ecarf-Siegel der Europäischen Stiftung für Allergieforschung versehen, was besagt, dass es allergikerfreundlich ist.
Wie viel Urea sollte in einer Creme sein? Fünf bis zehn Prozent Urea-Gehalt sind gängig in kosmetischen Cremes. Ab 40 Prozent Urea gilt ein Produkt als medizinisches Produkt, wie die Deutsche Apothekerzeitung schreibt.
Bei Amazon erhält die Creme eine Bewertung von insgesamt 4,6 von fünf Sternen und bleibt preislich ebenfalls fair: Für 75 Milliliter zahlen Sie 3,75 Euro.
Empfehlungen unserer Partner
Leicht parfümiert, trotzdem "Sehr gut"
Die Marke Neutrogena ist fast jedem ein Begriff und sie findet sich auch in fast jedem Drogerie-Regal. Im Test bei Ökotest (11/2021) erhielt die Handcreme die Note „Sehr gut“ im Gesamturteil. Laut den Testergebnissen enthält das Produkt keine bedenklichen oder umstrittenen Inhaltsstoffe.
Die Creme ist relativ dickflüssig und hat einen leichten, aber unaufdringlichen Duft. Für 50 Milliliter zahlen Sie bei Amazon 2,78 Euro.
The Body Shop – Handcreme mit Hanf
The Body Shop ist mit der „Hemp Hand Protector“ bereits 2018 Testsieger im Test von Stiftung Warentest geworden – mit einer Note von 1,9. Zwar ist die Creme parfümiert, der oft kritisch gesehene Stoff „Lilial“ ist jedoch nicht enthalten. Damit eignet sie sich für Menschen ohne besonders empfindliche Haut und solche, die nicht zu Allergien neigen.
Bei Amazon erhält man mit 14,64 Euro laut idealo den günstigsten Gesamtpreis auf die Siegercreme. Fast 15 Euro für eine Handcreme sind allerdings viel Geld. Dafür bekommt man aber auch 100 Milliliter, also etwas mehr als bei der Standard-Packung.
Ab jetzt nur noch weiche Hände
Auch bei Handcremes gibt es verschiedene Preisklassen und vor allem verschiedene Inhaltsstoffe. Cremes zu finden, die wirklich zu 100 Prozent frei sind von Duftstoffen, ist leider oft schwierig. Duftstoffe sind aber nicht immer gleich schädlich. Bei empfindlichen Personen können sie allerdings Reizungen und Rötungen erzeugen, müssen sie nicht. Hier hilft aber nur: ausprobieren.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.