Kürzungen im BundeshaushaltFamilien sind die Leidtragenden - wo die Regierung jetzt den Rotstift ansetzt

Rotstift angesetzt – Familien sind die Leidtragenden!
Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat seinen Kollegen fürs kommende Jahr eine Sparrunde verordnet. Jetzt ist in ein Gesetz gegossen, was schon für viel Kritik gesorgt hat. Die Leidtragenden: vor allem Familien. Wo jetzt gespart wird…
Durch Elterngeldkürzung können 500 Millionen Euro eingespart werden
Durch die geplanten Kürzungen beim Elterngeld könnte der Bund bis zu 500 Millionen Euro im Jahr sparen. Das geht aus einem Entwurf des sogenannten Haushaltsfinanzierungsgesetzes hervor, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Wegen der angespannten Haushaltslage - und um die Schuldenbremse einzuhalten - soll an mehreren Stellen das Budget gekürzt werden. Dafür sollen auf einen Rutsch neun Gesetze geändert werden.
Spürbar werden wohl vor allem Einsparungen beim Elterngeld und ein höherer CO2-Preis, der Heizen und Tanken teurer machen dürfte. Das Gesetz muss allerdings noch im Kabinett durchgewunken und dann auch im Bundestag verabschiedet werden.
Lese-Tipp: Ein Pro- und Contra-Kommentar: Kein Elterngeld mehr für Besserverdiener – ist das in Ordnung?
Elterngeld
Dieses Geld zahlt der Staat, wenn Eltern nach der Geburt der Kinder zu Hause bleiben. Künftig sollen Spitzenverdiener nichts mehr bekommen, sondern nur noch Eltern, die zusammen nicht mehr als 150.000 Euro zu versteuerndes Jahreseinkommen haben. Bisher lag die Grenze bei 300.000 Euro.
Dem Bund brächte das kommendes Jahr bereits 150 Millionen Euro mehr Spielraum. 2025 wird mit Einsparungen von 400 Millionen, in den Folgejahren dann jeweils von 500 Millionen gerechnet. An den Plänen gibt es heftige Kritik.
Höherer CO2-Preis für Tanken und Heizen
Die Bundesregierung will den CO2-Preis beim Tanken und Heizen mit fossilen Energien stärker anheben als bisher geplant. Er soll zum 1. Januar auf 40 Euro pro Tonne steigen - derzeit liegt er bei 30 Euro. Die Einnahmen fließen in den Klima- und Transformationsfonds, das zentrale Instrument für Investitionen in die Energiewende. Sie sollen um 2,3 Milliarden auf 10,9 Milliarden Euro steigen.
Der höhere CO2-Preis dürfte dafür sorgen, dass Tanken mit Benzin und Diesel sowie Heizen mit Öl und Gas teurer werden.
Rein rechnerisch würde der Spritpreis nach Daten des ADAC um rund 3 Cent pro Liter steigen. Wie stark die Erhöhung zum Stichtag weitergegeben wird, hängt aber von den Mineralölkonzernen ab.
Zuschüsse für Rentenversicherung & Pflegeversicherung
Rentenversicherung
Jedes Jahr zahlt der Bund hohe Zuschüsse an die gesetzliche Rentenversicherung, um etwa Mütterrente und Grundrentenzuschlag zu finanzieren. 2024 bis 2027 soll es nun je 600 Millionen Euro weniger geben. Das könnte sich langfristig auch beim Rentenbeitrag auswirken. Zwar soll der Satz bis 2026 stabil bleiben. Danach aber könne er schneller steigen als erwartet, warnt die Deutsche Rentenversicherung.
Pflegeversicherung
Auch der Etat von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) schrumpft nach Ende der akuten Corona-Krise wieder. Als Sparbeitrag fällt daher für vier Jahre ein erst 2022 eingeführter Zuschuss für die Pflegeversicherung von einer Milliarde weg. Lauterbach hat bereits klargemacht, dass deshalb keine Leistungen gekürzt werden. Damit werden Beitragsanhebungen für Pflege und gesetzliche Kassen wahrscheinlicher.
Digitalisierung
Deutschland hinkt bei der Digitalisierung seit Jahren hinterher. Aus einem Sondervermögen, einem Topf neben dem Haushalt, wollte der Bund den Ausbau des Glasfasernetzes auf dem Land und die Digitalisierung in Schulen fördern. Jetzt wird der Topf aufgelöst, das Geld fließt in den normalen Haushalt.
Wie viel es genau ist, kann die Regierung noch nicht sicher sagen, sie rechnet aber mit rund 4,2 Milliarden. Ebenfalls offen, ob mit der Umschichtung konkrete Mittelkürzungen verbunden sind.
Lese-Tipp: Umfrage unter Schülern: Kein Wlan nervt mehr als kein Lehrer!
Zuständigkeiten von Jobcenter und Arbeitsagentur
Hier sollen Doppelstrukturen abgeschafft werden. Alle jungen Leute sollen künftig die gleiche Anlaufstelle für Unterstützung bei der Integration in Ausbildung und Arbeit haben - unabhängig von der finanziellen Situation der Eltern.
Bisher mussten sich Unter-25-Jährige ans Jobcenter wenden statt an die Agentur für Arbeit, wenn sie oder ihre Eltern Bürgergeld bekommen.
Lese-Tipp: Bürgergeld-Auszahlungstermine – wann Sie das Geld auf dem Konto haben!
Fördermittel für Ansiedlung von Mikroelektronik
Chipkonzerne wollen in Sachsen und Sachsen-Anhalt Milliarden investieren. Vom Bund gibt es für die Halbleiterwerke hohe Subventionen. Mit dem Haushaltsfinanzierungsgesetz regelt die Regierung jetzt, dass Fördermittel für Mikroelektronik künftig aus dem Klima- und Transformationsfonds gestemmt werden und nicht aus dem normalen Haushalt.
Bundeswehr-Sondervermögen
Die 100 Milliarden für die Bundeswehr sollen flexibler eingesetzt werden. Sie sollen nicht mehr allein für Ausrüstung, sondern pauschaler für „Vorhaben“ zur Verfügung stehen. Das könnten auch Baumaßnahmen in den Kasernen oder ähnliches sein. Eigentlich war das Geld für große Rüstungsprojekte wie den Tarnkappenjet F-35 und mehr moderne Schützenpanzer vorgesehen.
Außerdem wird das 2-Prozent-Ziel konkreter festgehalten. Es soll „ab 2024 jährlich“ gelten und nicht mehr nur „im mehrjährigen Durchschnitt“. Damit müsste der Bund dann jedes Jahr mindestens zwei Prozent der Wirtschaftsleistung in die Verteidigung investieren. (dpa/eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
- 06:22
Ministerpräsident Daniel Günther im RTL Nord-Jahresinterview
- 00:57
Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
- 00:37
Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
- 01:54
Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
- 01:13
Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
- 03:07
Das hat der neue Bildungssenator vor
- 00:43
Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
- 01:16
Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
- 01:50
Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
- 01:12
Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
- 02:19
Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
- 01:46
Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.